Direkt zum Inhalt
    • Start
    • Besuch
      • Aktuelles
      • Öffnungszeiten
      • Eintrittspreise
      • Barrierefreiheit
      • Führungen
      • Mehr erleben
      • Anfahrt
      • FAQ
    • Ausstellungen
      • Aktuell
      • Vorschau
      • Archiv
    • Programm
      • Kalender
      • Leitgedanken
      • Kitas und Schulen
      • Kinder / Jugendliche
      • Erwachsene
      • Barrierefrei
    • Sammlung
      • Themen
      • Sammlung Digital
      • Restaurierung
      • Forschungsprojekte
      • Provenienz
      • THE GÄLLERY
    • Digital
      • Raum 14
      • Digitale Touren
      • Stirling Digital
      • Kunst trifft Comedy
      • Filmreihe Sammlung
      • Weitere Filme
    • Museum
      • Profil
      • Presse
      • Team
      • Engagement
      • Leihverkehr
      • Stellenangebote
      • Räume mieten
    • Freunde
    • Suche
      • Deutsch
      • English
    • Leichte Sprache
  • Suche
      • Deutsch
      • English
    • Leichte Sprache
Bild von Frau und Mädchen mit Halskrause Peter Paul Rubens, Geronima Spinola Spinola und ihre Enkelin Maria Giovanna Ser…
Eine Frau steht in einem Garten, in dem viele Rosenbüsche blühen. Auguste Renoir, Das Gewächshaus, um 1876, Staatsgalerie Stuttgart

Sammlung Digital

Die Sammlung der Staatsgalerie umfasst Werke aus 700 Jahren Kunstgeschichte: circa 5.500 Gemälde und Skulpturen, circa 250.000 Arbeiten auf Papier und Archivalien aus den Kunstarchiven.

Themen der Sammlung

  • Bild
    Zwei Engel halten eine Krone über eine Frau mit Baby auf dem Arm, im Kreis um sie herum sind viele Menschen angeordnet.

    Deutsche Malerei bis 1800

  • Bild
    Eine Frau mit einem Sonnenschirm steht in einem Blumenfeld. Hinter ihr blühen die Bäume.

    Malerei und Skulptur des 19. Jahrhunderts

  • Bild
    Nackter Mann und nackte Frau (Adam u. Eva) stehen links und rechts neben einem Baum. Eine Schlange gibt Eva einen Apfel.

    Deutsche Zeichnungen und Druckgraphik vor 1800

  • Bild
    Verschiedene Szenen der Apokalypse in Gold auf dunklem Hintergrund.

    Italienische Malerei bis 1800

  • Bild
    Stillleben mit Zitrone, Orange, Gebäck. Die Gefäße sind aus Porzellan, Glas oder Silber.

    Niederländische Malerei bis 1700

  • Bild
    Ein Mensch steht auf einer Brücke, die Hände an den Wangen, sein Mund ist aufgerissen.

    Zeichnung und Graphik des 20. Jahrhunderts

Weiterführender Link
Alle Themen

Highlights

IIIF Ressource
66481EEE4E0AE1046EFF4B7B8E57EA4
Die Madonna mit dem Kind und dem Johannesknaben
Lucas Cranach d. Ä. (Werkstatt)
Datierung
1535
IIIF Ressource
A5B3C2C74F5DB69FEB49A58D573FF3F3
Bildnis der Agnes von Hayn, geb. von Rabenstein
Lucas Cranach
Datierung
1543
Katalog Ressource
2AF2FA96B6B14FE88CF356B484591215
Pappeln bei Giverny
Claude Monet
Datierung
1890
IIIF Ressource
54380C7F46703A16F34AA3BBE6FF0E03
Selbstbildnis mit roter Mütze
Rembrandt Harmensz. van Rijn, Werkstatt des
Datierung
um 1660
IIIF Ressource
122C68464FDA9BA5392B1E906FFD4DBF
Apoll führt dem Genius Imperii die Kaiserliche Braut zu
Giovanni Battista Tiepolo
Datierung
1751
Katalog Ressource
ED3B7C7F463C2286B613F9BE7AC58240
Komposition
Otto Freundlich
Datierung
1933
IIIF Ressource
FC253C354022E920FA4EFCB94200A46C
Die kleinen gelben Pferde
Franz Marc
Datierung
1912
Katalog Ressource
68E193D24A3E8FC7AE7E499BF35F1E56
Der Gestürzte
Wilhelm Lehmbruck
Datierung
1915
Weiterführender Link
Finden Sie Ihr Highlight

Neuerwerbungen

  • Bild
    Eine Seite der raumfüllenden Installtion mit dunkler Kugel auf dem Boden und an Seilen von der Decken hängenden Stangen, der Schatten eine Treppe darstellt.

    Neuerwerbungen

    Ulla von Brandenburg
    Maskiert und vor allem – verschwiegen, 2022

  • Bild
    Eine Schwarzweiß-Fotografie einer Wand, daraus ist ein Stück Putz herausgebrochen.

    Neuerwerbung

    Ricarda Roggan
    Dreizehnteilige Serie »1971«

Bild
Bild
Altarbild mit folgenden Szenen: Auferstandener Christus erscheint Maria, Auferstehung, ungläubiger Thomas.

Rubens digital. Graphik nach Peter Paul Rubens

Zu den Arbeiten
Bild
Bild
Porträt eines Mannes vor weiß-rotem Grund

I never forget a face

Alle Porträts der Sammlung

Fußzeile

Kontakt

Text

info@staatsgalerie.bwl.de
T  +49 711 470 40-0

Fußzeilen-Navigation

  • Impressum
  • Datenschutz

Adresse

Text

Staatsgalerie Stuttgart
Konrad-Adenauer-Str. 30 – 32
70173 Stuttgart

Eingang:
Konrad-Adenauer-Str. 30
So kommen Sie zu uns

Öffnungszeiten

Text

Täglich
10.00 – 17.00 Uhr

Abendöffnung Donnerstag
10.00 – 20.00 Uhr

Montag geschlossen

Alle Öffnungszeiten

Folgen Sie uns

  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • twitter
  • youtube
Gefördert von
Bild
Logo vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst.