1
2
3

Heute im Museum

Ulla von Brandenburg

Mit der Unterstützung der Freunde der Staatsgalerie Stuttgart e.V. konnten wir im letzten Jahr unsere Sammlung um ein Werk der Künstlerin Ulla von Brandenburg erweitern. Die Installation »Maskiert und vor allem – verschwiegen« wird ab sofort in unserer Sammlungspräsentation dem »Triadischen Ballett« von Oskar Schlemmer gegenübergestellt. Das Werk der Künstlerin reagiert direkt auf den ersten Akt des »Triadischen Balletts«, den Schlemmer in »heiter-burlesker « Stimmung konzipierte. Gelbe Stoffbahnen mit Schatten menschlicher Figuren treffen auf Kostüme, geometrische Objekte sowie tanzende Körper und werfen einen aktuellen Blick auf Schlemmers historisches Ballett.
Die Neupräsentation in der Sammlung wird am 2.4. live von zwei Performances begleitet, die von der Künstlerin Ulla von Brandenburg in Auseinandersetzung mit dem »Triadischen Ballett« erarbeitet wurden.
Um 12.30 Uhr und um 15.30 Uhr findet jeweils eine Einführung mit der Kuratorin Dr. Susanne Kaufmann-Valet statt (3 €, Treffpunkt Foyer).

Performance zu »Maskiert und vor allem – verschwiegen«
mit Laurence Mayor, Giuseppe Molino, Benoit Résillot
in Kooperation mit der Staatsoper Stuttgart
So 2.4. | 13.00 und 16.00 Uhr | im Sammlungseintritt enthalten

Mehr erfahren

Neu: Kunst trifft Comedy

Erinnern Sie sich noch an unser Video mit Teddy zu Kunst trifft Kunst? Was passiert, wenn Comedians auf Kunstwerke Alter Meister treffen? In unserer neuen Videoreihe »Kunst trifft Comedy« laden wir interessante Persönlichkeiten aus der Comedy-Szene auf ein Rendezvous in der Staatsgalerie Stuttgart ein. In den Kurzfilmen nehmen sie die Zuschauerinnen und Zuschauer auf ihren ganz eigenen Rundgang durchs Museum mit und zeigen neue und erheiternde Zugänge zur Kunst. In der ersten Folge besucht uns Dodokay. Dominik Kuhn ist Produzent, Komiker und Sprachkünstler. Bekannt wurde er 2006 unter dem Pseudonym »Dodokay« durch seine zunächst bei YouTube veröffentlichten Neusynchronisationen in Schwäbisch – logisch, dass er die alten Meister auch dementsprechend interpretiert!

Hier geht es zu dem Video

Mehr erfahren

Monatsprogamm April

Wir laden Sie herzlich zu unseren Veranstaltungen im April 2023 ein. In unserem Monatsprogramm finden Sie alle Veranstaltungen im Überblick.

Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über aktuelle Angebote in unserem Kalender und über die aktuelle Corona-Verordnung unter Besuch planen.

Monatsprogramm April

Mehr erfahren

Restaurierung von Vittore Carpaccio

Ab März 2023 zieht ein neues Projekt in unser Schauatelier Wüstenrot Stiftung: Das Altarbild »Disputatio des heiligen Thomas von Aquin mit den Heiligen Markus und Ludwig von Toulouse« von Vittore Carpaccio wird dort ein Jahr lang kunsttechnologisch untersucht und restauriert. Die Tafel entstand für den Thomasaltar der Dominikanerkirche San Pietro Martire auf Murano und gehört zu den Meisterwerken der Sammlung »Barbini-Breganze«, die König Wilhelm I 1852 in Venedig erwarb. Die Restaurierungsmaßnahmen dienen dem Erhalt dieses bedeutenden Werks, das über die Jahrhunderte unterschiedliche Schäden erlitten hat. Die Untersuchungsergebnisse sollen zudem Informationen zu historischen Materialien und Techniken der venezianischen Malerei liefern.

Besuchen Sie unser Schauatelier und erleben Sie Restaurierung live! Jeden Mittwoch haben Sie die Möglichkeit, den Prozess im Schauatelier Wüstenrot Stiftung in unserer Sammlung live zu verfolgen. Der Eintritt in unsere Sammlung ist Mittwochs übrigens frei.

Mehr erfahren

Unsere Sammlung barrierefrei

Hier geht es zu unserer Filmreihe in Leichter Sprache und Gebärdensprache. Viel Spaß beim Anschauen!

 

nach oben