In der neuen Ausgabe von »Kunst trifft Comedy« nimmt die Komikerin Cordula Stratmann die Klassische Moderne in Augenschein. Wieso müssen Frauen zum Abmalen ausgezogen werden? Das war nur eine ihrer Fragen an die Kunst.
Was passiert, wenn Comedians auf unsere Kunstwerke treffen? In »Kunst trifft Comedy« laden wir interessante Persönlichkeiten aus der Comedy-Szene in die Staatsgalerie Stuttgart ein. Die Comedians nehmen Sie mit auf einen ganz eigenen Rundgang durch das Museum und zeigen neue und amüsante Zugänge zur Kunst.
Diskutiert! Über Diversität und Rollenbilder. Queerness, Alter und neue Ikonen am 15.6.
Ausgehend von Shermans fotografischem Werk greifen wir in dieser Diskussionsreihe aktuelle Fragen nach Fashion und Fotografie, Genderzuordnung, Stereotypen und neuen Ikonen auf. Cindy Shermans jahrzehntelanges Spiel mit Rollen und Identitäten, hinter denen sie in ihren Werken selbst verschwindet, trifft mehr denn je den Nerv der Zeit. Unterschiede und neue Selbstentwürfe werden enttabuisiert und wollen stärker als jemals zuvor akzeptiert und gelebt werden. Über Queerness, Alter und neue Ikonen diskutiert Moderatorin Marie-Christine Werner von SWR2 mit Drag Queen Vava Vilde, der Foto- und Filmkünstlerin Monica Menez und der Kunsthistorikerin Dr. Dorothee Höfert von der Kunsthalle Mannheim. Das Gespräch wird aufgezeichnet. In Zusammenarbeit mit SWR2. Freier Eintritt mit Ticket für die Sammlung oder für die Ausstellung (Bitte beachten Sie, der Besuch der Ausstellungen ist nur vor der Veranstaltung möglich, die Ausstellungsräume schließen um 20.00 Uhr.).
Inspiriert von unserer Ausstellung zu Alison Knowles fragen wir in dem Ferienworkshop, was Fluxus-Kunst ausmacht und wie sehr sie doch mit dem Alltäglichen verwurzelt ist. Es wartet ein abwechslungsreiches Angebot auf alle, die neugierig sind und mitmachen wollen – ob Zines gestalten, eine Wortcollage erstellen, ein Fluxus-Manifest zu formulieren oder ein Spiel zu entwickeln. Nach einer Führung werden wir selbst kreativ. Bitte denken Sie an ein kleines Vesper und etwas zu trinken.
Fluxus Workshop für alle! Di 6.6., Mi 7.6., Do 8.6., Fr 9.6. I jeweils von 10.15 – 13.15 Uhr I 12 € pro Termin | 8 bis 10 Jahre
Darüberhinaus gibt es in den Ferien bei uns noch mehr zu erleben:
Handpuppenführung Di 6.6., Do 8.6. I jeweils von 14.00 – 15.30 Uhr I kostenfrei | 6 bis 10 Jahre
Unterwegs mit der Museumstasche Mi 7.6., Fr 9.6. I 14.00 – 17.00 Uhr I kostenfrei | 13 bis 15 Jahre
Am 1. Juli wird Stuttgart zum Epizentrum der elektronischen Musik: An diesem Tag findet das SYNCHRONIZE FESTIVAL statt, welches elektronische Musikkultur, Kunst und Kulinarik verbindet – und das 15 Stunden lang! Erst als Open Air, dann indoor. Das Festival findet vor und in der Stuttgarter Staatsgalerie statt – und damit in einem einzigartigen Rahmen. Der Startschuss fällt mit den ersten Beats ab 14 Uhr unter freiem Himmel. Dort wird bis Sonnenuntergang in sommerlicher Open-Air-Atmosphäre gefeiert, bevor es ab 22 Uhr drin bis 5 Uhr weitergeht. Die Location spiegelt die musikalische Ausrichtung des Festivals wider: elektronische Musik in all ihren Facetten und mit Blick in die Zukunft. Diese wird auf der Main Stage zelebriert – von und mit internationalen Szenegrößen, aufstrebenden Talenten und lokalen DJ-Helden. Dazu gibt es Live-Performances und viel Action, die für einen erhöhten Entertainment-Faktor sorgen werden. Lineup: GHEIST (live), Ninetoes, Super Flu u.v.m. Sa 1.7. | 14.00 - 5.00 Uhr | 25 € Early Bird (ausverkauft), 35 € Vorverkauf Tickets
Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen.
Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tools »Matomo« eine anonymisierte Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen.
Sie können Ihr Einverständnis jederzeit auf der Datenschutz-Seite ändern, anderenfalls gilt es für zwölf Monate.
Website-Analyse-Cookies von Matomo
Analyse-Cookies erfassen Informationen anonymisiert. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen. Zum Tracking und Analyse verwenden wir die Webanalyse-Software Matomo.
Bezeichnung
Anbieter
Gültigkeitsdauer
Typ
Bezeichnung
_pk_id
Anbieter
Matomo
Gültigkeitsdauer
13 Monate
Typ
HTTP
Einsatzzweck und Inhalt
Dieser Cookie enthält eine eindeutige jedoch anonymisiert Matomo-interne Besucher-ID zur Erkennung wiederkehrender Besucher.
Die _pk_id ist eine ID die erlaubt zu überprüfen, welche Routen der Website-Besucher geklickt hat. Dafür wird ein generierter Identifier verwendet. Anhand dieser ID können http Requests zueinander verknüpft und entsprechende Statistiken über z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer eines Nutzers auf der Website und gelesene Seiten erzeugt werden.
Bezeichnung
_pk_ref
Anbieter
Matomo
Gültigkeitsdauer
6 Monate
Typ
HTTP
Einsatzzweck und Inhalt
Wird verwendet um zu tracken, von welcher Website der anonymisierte Benutzer auf die Website oder Unterseiten gekommen ist. Die Speicherung der jeweiligen URL erfolgt als String, welche den Referer, also die Website von der die jeweilige Seite aufgerufen wurde, in einem Cookie angibt um daraus entsprechende Statistiken erstellen und analysieren zu können.
Bezeichnung
_pk_ses
Anbieter
Matomo
Gültigkeitsdauer
1 Tag.
Typ
HTTP
Einsatzzweck und Inhalt
Das Session Cookie von Matomo wird verwendet um die Seitenanforderungen des Besuchers während der Sitzung zu verfolgen. Das Cookie wird nach dem Ablauf jeder Sitzung (Website-Besuch), spätestens nach einem Tag automatisch gelöscht. Ein Personenbezug ist über dieses Cookie nicht herstellbar. Die Cookies werden für Zwecke der Erstellung von nicht unmittelbar personenbezogenen Nutzerstatistiken verwendet (pseudonyme Nutzungsprofile).
Bezeichnung
_pk_testcookie
Anbieter
Matomo
Gültigkeitsdauer
Session
Typ
HTTP
Einsatzzweck und Inhalt
integer wert - Ein von matomo angelegtes Testcookie um zu überprüfen, ob die Cookie-Funktionalität und Cookie-Einstellungen der Website und die Zugriffseinstellungen für Matomo richtig gesetzt sind