Worum es geht
Beschreibung
Die metaphysische Farbe Blau wird als Stimmungsträger eingesetzt und spiegelt gleichermaßen das Gefühl des Verloren seins und Entschwindens des Künstlers in dieser schwierigen Zeit. Aufgrund der tiefen Enttäuschung über die für ihn unverständliche Diffamierung seiner Kunst I Verlauf der 1930er Jahre stellt Oskar Schlemmer den Menschen nun als ein vergeistigtes Wesen dar. Aus einer überwiegend in Blau gehaltenen Gesamttonalität tauchen Köpfe und Körper auf, die aus Lichtformen gebildet und geheimnisvoll verwoben werden mit dem ins Unendliche schimmernden Raum: »Aus Tiefen aufsteigende, in Tiefen einbrechende Helligkeiten [von Figuren]«, so ein Eintrag im Tagebuch im April 1935.
Text
Haben Sie Fragen oder Informationen zu diesem Objekt?