Die wichtigsten Örtlichkeiten in Stuttgart in dieser um 1730 entstandenen Ansicht sind mit Nummern gekennzeichnet und in der Bildlegende unten ausgewiesen: So beispielsweise Nr. 10 »Der Neüe Bau«; Nr. 13 »Hertzogliche Residenz« (das Alte Schloss); Nr. 22 »Lust Hauss« sowie Nr. 26 »Der Balimali«: »Balle Malle« (auch Palemail, Palemaglio, Balimali) war ehemals die Lindenallee in Richtung Cannstatt benannt nach einem Ballspiel (dem heutigen Softball, einer Variante des Baseball, vergleichbar), das dort gespielt wurde.