Die oben abgerundete Altartafel wurde von Carpaccio am unteren Rand auf einem kleinen Zettel signiert und datiert. Tommaso Dragan, Besitzer der Glasfabrik "al Drago", stiftete sie der Dominikanerkirche San Pietro Martire auf der Insel Murano (Venedig). Die Darstellung folgt dem in der italienischen Hochrenaissance für monumentale Altarbilder bevorzugten Typus der Sacra Conversazione, d. h. des "Gesprächs" zwischen Maria und verschiedenen Heiligen. Im streng symmetrischen Bildaufbau erscheint als Mittelpunkt der Dominikaner Thomas von Aquin, Namensheiliger des Stifters.