geschlossen
Sammlung Digital
Ruhe auf der Flucht nach Ägypten
Giovanni Battista Tiepolo
Ruhe auf der Flucht nach Ägypten, um 1762/70
Download
Lightbox-Herz Created with Sketch.
9
CC BY-SA 4.0
Giovanni Battista Tiepolo (1696-1770)
Ruhe auf der Flucht nach Ägypten, um 1762/70
Öl; Leinwand; Höhe: 55,5 cm; Breite: 41,5 cm;
Das kleinformatige Leinwandbild zählt zu den ungewöhnlichsten Werken Tiepolos. Gegenüber den mächtigen Felsen und der Weite des Himmels wirkt die Heilige Familie verschwindend klein. Ein breiter Gebirgsfluss hält ihre Reise auf; nur ein schmaler Steg deutet die mögliche Überfahrt an. Wohl in der Hoffnung auf die Ankunft einer Barke haben Maria und Joseph Schutz unter einem dürren Nadelbaum gesucht. Doch auch unabhängig von der Figurenhandlung erzeugt Tiepolos Landschaft den Eindruck der Einsamkeit und Bedrohung. Diese Wirkung beruht auf der formalen Gestaltung: den bizarren Konturen der schroffen und überhängenden Felsen, den markanten Wolken und der beunruhigenden Diagonale des spitzen Nadelbaums. Obwohl es sich nur um Formen handelt, lösen sie Empfindungen im Betrachter aus. Wohl ohne Auftraggeber entstanden, changiert die Funktion des Werkes zwischen Andachtsbild, privatem künstlerischem Experiment und von Kennern geschätztem Sammlerstück.
Kategorien
Giovanni Battista Tiepolo Leinwand Öl Italienische Malerei 13.-18. Jh.

Objekt-Daten schließen

Inv. Nr.
3303
Standort
ausgestellt in der Staatsgalerie Stuttgart
Hinweis
Staatsgalerie Stuttgart, erworben mit Lotto-Mitteln 1977
Literaturhinweis
Keith Christiansen (Hg.): Giambattista Tiepolo 1696-1770, New York 1996, S. 338-343, Nr. 57b. Annette Hojer (Hg.): Tiepolo. Der beste Maler Venedigs. Saatsgalerie Stuttgart. 11.10.2019-2.2.2020, Dresden 2019, S. 182-185, Nr. 46. Giuseppe Fiocco: Pitture del Settecento italiano in Portogallo, Bd. 10, Rom 1940-48, S. 12.
Permalink
https://www.staatsgalerie.de/g/sammlung/sammlung-digital/einzelansicht/sgs/werk/einzelansicht/8A7192F650E34839B67C7B7BB1700868.html
Lieblingsstück von ...
Dr. des. Neela Struck
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Zeichnungen und Druckgraphik des 19. Jahrhunderts, englische Graphik und Plakatsammlung, 2015-2017
Wenn ich auf der Straße fragen würde, wo die kleine Gruppe da am Felsen lehnt, würde ich wohl von Rügen bis Norwegen alles Mögliche hören - aber nicht Ägypten. Der Maler verzichtet hier einfach auf alles, was üblich ist auf einer Flucht nach Ägypten! Es gibt kein geheimnisvolles Licht und gar keine Exotik, keine Pyramiden und statt nährenden Dattelpalmen nur die windschiefe Tanne. Von behütenden Engeln keine Spur. Tiepolo zeigt die Flucht als gottverlassene Angelegenheit, als Reise ins Ungewisse. In der Leere seiner Seelenlandschaft ist dieses kleine Bild unglaublich modern!
Erkunden
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Fragen und Antworten
  • Energie
  • Qualität
  • Umwelt
  • Zertifiziertes Qualitäts-, Energie- und Umweltmanagementsystem
  • Copyright © 2016 Staatsgalerie Stuttgart. 
    All rights reserved.