Kunst trifft Wein

Osias Beert (der Ältere), Stillleben mit Austern, Konfekt und Früchten, 1. Jahrzehnt 17. Jh.

Digitale Weinverkostung

Genießen Sie unsere Weinverkostung entspannt von zu Hause!

Wir treffen uns mit Winzerinnen und Winzern der Region und sprechen über ein ausgesuchtes Thema – natürlich bei einem Glas Wein. Auftakt der Begegnung ist die gemeinsame Betrachtung von Kunstwerken in unserer Sammlung. Im Anschluss werden speziell zu den Gemälden ausgesuchte regionale Weine im Museumscafé Fresko vorgestellt und gemeinsam verkostet.

Sie möchten zu Hause mit den gleichen Weinen anstoßen? Kein Problem, denn das passende Weinpaket kann online bestellt werden.

 

Die Reihe ist eine Kooperation mit dem Museumscafé Fresko.

Weinbestellung

Das Weinpaket besteht aus 3 Flaschen Wein, 3 kleinen Speisen vom Museumscafé Fresko sowie einem Überraschungsgeschenk. Das Weinpaket kann für 65€ online bestellt werden.

Themen

»Wein und Genuss in den Bildwelten der Klassischen Moderne«

mit Prof. Dr. Christiane Lange (Direktorin der Staatsgalerie) und Michael Herzog von Württemberg (Weingut Herzog von Württemberg aus Ludwigsbug)

Kunst und Wein verbinden Menschen. Ob man nun mit Anderen im Museum vor einem Gemälde steht oder an einer Bar vor einem edlen Tropfen, beides bietet einen idealen Aufhänger für ein gutes Gespräch – oder ein hitziges. Denn manchmal lässt sich über Geschmack auch streiten.

Im Fokus unserer dritten Weinverkostung steht der Aspekt der Geselligkeit von Kunst und Wein. Mit einem Blick auf ausgewählte Bilder der Klassischen Moderne von Paula Modersohn-Becker und Juan Gris sprechen wir darüber, wie beides um 1900 zu mehr menschlichen Miteinander führte. Und stoßen mit dem passenden Wein darauf an.

 

Michael Herzog von Württemberg führt das Weingut Herzog von Württemberg in Ludwigsburg. Es ist seit Jahrhunderten in Familienbesitz und baut heute auf rund 40 Hektar Rebfläche Weine auf den besten Lagen im Anbaugebiet Württemberg an.

Prof. Dr. Christiane Lange ist seit 2013 Direktorin der Staatsgalerie.

Digitale Führung zur Weinprobe

Den Livestream der kompletten Weinprobe finden Sie hier:

»Vivat Bacchus! Bacchus lebe!«

mit Sandra-Kristin Diefenthaler (Kuratorin für Altdeutsche und Niederländische Malerei in der Staatsgalerie) und der Winzerin Christin Wöhrwag (Weigut Wöhrwag aus Stuttgart-Untertürkheim)

Erscheint Bacchus in der bildenden Kunst, dann wird es laut, fröhlich und bunt. Als Gott des Weines, der Trauben, der Fruchtbarkeit, des Wahnsinns und der Ekstase wird er traditionell als schöner Jüngling mit einem Kranz aus Weinreben und einem Glas Wein dargestellt. Im Laufe der Jahrhunderte kamen weitere Darstellungen hinzu.

Die drei ausgewählten Kunstwerke für unseren zweiten Weinabend sind sprechende Beispiele für die Vielfalt der Motive und die Beliebtheit des Gottes in der bildenden Kunst, dessen Mythos bis heute lebendig ist. Und welcher Wein passt zum jeweiligen Bild?

 

Christin Wöhrwag ist diplomierte Weinspezialistin und ist für Verkostungen, Verkauf und Veranstaltungen im Weingut Wöhrwag zuständig. Im familiengeführten Weingut in Untertürkheim stehen naturnaher Weinbau, große Sorgfalt bei der Verarbeitung und der Ausbau von sortentypischen Weinen im Fokus.

Dr. Sandra-Kristin Diefenthaler ist Kuratorin für Altdeutsche und Niederländische Malerei in der Staatsgalerie.

Den Livestream der kompletten Weinprobe finden Sie hier:

»Köstlich aufgetischt«

mit Steffen Egle (Leiter der Bildung & Vermittlung in der Staatsgalerie) und dem Winzer Christoph Kern (Kern Weine, Wilhelm Kern GmbH aus Kernen im Remstal)

Steffen Egle und Winzer Christoph Kern unterhalten sich über drei Kunstwerke und gehen der Fragen nach, welcher Wein perfekt zum jeweiligen Bild passt.

Bei dem Termin »Köstlich aufgetischt« steht die sinnliche Qualität der Malerei der abgründigen Seite des Genusses gegenüber. Die jeweils ganz unterschiedliche Zusammenstellung von Speisen, Früchten und Naschereien in den Stillleben verweist auf drei verschiedene Weine, die in der anschließenden Probe vorgestellt werden.

 

Christoph Kern stammt aus einer traditionsreichen Winzerfamilie: das 1903 gegründete Weingut wird heute bereits in fünfter Generation geführt. Im von Erfahrung und Experimentlust geprägten Familienbetrieb ist er für die genussvollen Weine verantwortlich und gewann 2018 den ersten Platz im Jungwinzerwettbewerb des Weinbauverband Württemberg.

Steffen Egle leitet seit 2014 die Kunstvermittlung der Staatsgalerie Stuttgart.

Den Livestream der kompletten Weinprobe finden Sie hier:

Bildergalerie

Osias Beert (der Ältere), Stillleben mit Austern, Konfekt und Früchten, 1. Jahrzehnt 17. Jh.
Georg Flegel, Stilleben mit Käse und Kirschen, 1635
David de Heem, Stillleben mit Nautiluspokal und Hummer, 1634
Giovanni Battista Pittoni, Bacchus und Ariadne, um 1730/32, Staatsgalerie Stuttgart
Luigi Bienaimé, Liegende Bacchantin, um 1838, Staatsgalerie Stuttgart
Kopie nach Peter Paul Rubens, Bacchische Szene, 17. Jh., Staatsgalerie Stuttgart
Paula Modersohn-Becker, Selbstbildnis mit blauem Glas, um 1902
Juan Gris, Die Eier (Les oeufs), 1911
Juan Gris, Das Schachbrett (Le damier), 1914
nach oben