In wildem Strichgefüge erscheint der von der Schlange umwundene Baum der Erkenntnis. In seiner von Wolken umspielten Krone erscheint die Dreieinigkeit aus Gottvater, Christus mit dem Kreuz sowie dem Heilige Geist in Gestalt eines von Strahlenblitzen umgebenen Kopfes. Wie mit dem Stamm verwachsen findet sich eine nackte Figur (vermutlich eine Frau), die einer weiteren nackten Person, aber mit flatterndem Tuch, einen Gegenstand - wohl eine allegorische Anspielung auf Adam und Eva sowie den Sündenfall. Links steht ein mit einer Lanze Bewaffneter, ihm zu Füßen liegt ein Toter als Hinweis auf den Brudermord von Kain an Abel. Das außergewöhnliche Strichbild lässt sich bisher keinem konkreten Künstler zuweisen, der Zeichner wird allerdings im römischen Kunstkreis um 1650 anzusiedeln sein.