geschlossen
Sammlung Digital
Maria mit Kind
Giovanni Bellini
Maria mit Kind, um 1500
Download
Lightbox-Herz Created with Sketch.
7
CC0
Giovanni Bellini (um 1433/36-1516)
Maria mit Kind, um 1500
Öl; Pappelholz; Höhe: 77,3 cm; Breite: 58 cm;
Nachdenklich blickt die Muttergottes auf den Betrachter, während sie mit ihrer rechten Hand das auf auf einer Brüstung stehende Christuskind stützt. Die kindlichen Bewegungen des Knaben sind lebensnah beobachtet, etwa die spielerische Geste, mit der er den Daumen der Madonna umfasst. Die Birne, die Maria in ihrer linken Hand präsentiert, ist als theologisches Symbol zu deuten: Die Frucht spielt auf den Apfel der Eva an, die am Beginn der Erbsünde stand und die durch Maria als »neue«, von der Sünde befreite Eva überwunden wurde. Im nachdenklichen Gesichtsausdruck der Madonna spiegelt sich ihr Wissen um den Kreuzestod, der Christus erwartete. Hinter der dicht an den Betrachter herangerückten Figurenszene ist der Ausblick auf die Stadt Vicenza zu sehen, deren markanteste Bauten präzise wiedergegeben werden. Das malerische Können Giovanni Bellinis, des berühmtesten Meisters der venezianischen Frührenaissance, ist heute nur noch in einzelnen Partien, etwa der Stadtvedute oder dem Gesicht des Christuskindes zu erkennen, während vor allem die Figur der Madonna nicht mehr im originalen Zustand erhalten ist.
Kategorien
Giovanni Bellini Pappelholz Öl Italienische Malerei 13.-18. Jh.

Objekt-Daten schließen

Inv. Nr.
1502
Standort
ausgestellt in der Staatsgalerie Stuttgart
Hinweis
Staatsgalerie Stuttgart, Vermächtnis Königin Olga von Württemberg 1892
Permalink
https://www.staatsgalerie.de/g/sammlung/sammlung-digital/einzelansicht/sgs/werk/einzelansicht/1D26F1594E6A06BDAFF75EA663DD89BA.html
Lieblingsstück von ...
Pia Littmann
Wissenschaftliche Volontärin 2015-2017
Wie sie das kleine Menschlein an sich zieht, mit ihren Händen umschlingt und es zugleich wie aus der Ferne taxiert - diese zarte Interaktion, das ist für mich ein geniales Porträt der Liebe. Es hat etwas gedauert, in diesem Bild mehr zu sehen als die perfekte Komposition und die absolut harmonische fein schmelzende Farbigkeit. Der Kunsthistoriker ist kein Poet und wird in kühler Analyse trainiert: Vor einem Ehrentuch sehen wir die Muttergottes zwischen zwei Baumkronen... aber lassen wir die Details, das Bild ist einfach zum Dahinschmelzen!
Erkunden
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Fragen und Antworten
  • Energie
  • Qualität
  • Umwelt
  • Zertifiziertes Qualitäts-, Energie- und Umweltmanagementsystem
  • Copyright © 2016 Staatsgalerie Stuttgart. 
    All rights reserved.
Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen. Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tools »Matomo« eine anonymisierte Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit auf der Datenschutz-Seite ändern, anderenfalls gilt es für zwölf Monate.
akzeptieren
ablehnen
konfigurieren
  • Impressum
  • Datenschutz

Website-Analyse-Cookies von Matomo

Analyse-Cookies erfassen Informationen anonymisiert. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen. Zum Tracking und Analyse verwenden wir die Webanalyse-Software Matomo.

Bezeichnung
Anbieter
Gültigkeitsdauer
Typ
Bezeichnung
_pk_id
Anbieter
Matomo
Gültigkeitsdauer
13 Monate
Typ
HTTP
Einsatzzweck und Inhalt

Dieser Cookie enthält eine eindeutige jedoch anonymisiert Matomo-interne Besucher-ID zur Erkennung wiederkehrender Besucher.

Die _pk_id ist eine ID die erlaubt zu überprüfen, welche Routen der Website-Besucher geklickt hat. Dafür wird ein generierter Identifier verwendet. Anhand dieser ID können http Requests zueinander verknüpft und entsprechende Statistiken über z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer eines Nutzers auf der Website und gelesene Seiten erzeugt werden.

Bezeichnung
_pk_ref
Anbieter
Matomo
Gültigkeitsdauer
6 Monate
Typ
HTTP
Einsatzzweck und Inhalt

Wird verwendet um zu tracken, von welcher Website der anonymisierte Benutzer auf die Website oder Unterseiten gekommen ist. Die Speicherung der jeweiligen URL erfolgt als String, welche den Referer, also die Website von der die jeweilige Seite aufgerufen wurde, in einem Cookie angibt um daraus entsprechende Statistiken erstellen und analysieren zu können.

Bezeichnung
_pk_ses
Anbieter
Matomo
Gültigkeitsdauer
1 Tag.
Typ
HTTP
Einsatzzweck und Inhalt

Das Session Cookie von Matomo wird verwendet um die Seitenanforderungen des Besuchers während der Sitzung zu verfolgen. Das Cookie wird nach dem Ablauf jeder Sitzung (Website-Besuch), spätestens nach einem Tag automatisch gelöscht. Ein Personenbezug ist über dieses Cookie nicht herstellbar. Die Cookies werden für Zwecke der Erstellung von nicht unmittelbar personenbezogenen Nutzerstatistiken verwendet (pseudonyme Nutzungsprofile).

Bezeichnung
_pk_testcookie
Anbieter
Matomo
Gültigkeitsdauer
Session
Typ
HTTP
Einsatzzweck und Inhalt

integer wert - Ein von matomo angelegtes Testcookie um zu überprüfen, ob die Cookie-Funktionalität und Cookie-Einstellungen der Website und die Zugriffseinstellungen für Matomo richtig gesetzt sind

Speichern