Worum es geht
Beschreibung
Der geneigte, sorgenvoll in die Hand geschmiegte Kopf der Mutter und das bleiche, ausgezehrte Profil des Knaben bilden zusammen mit dem leeren Teller eine Dreieckskonstellation. Der Empfindsamkeit der Gesichter und Gestalten entspricht die Duftigkeit der Malerei in subtilen Pastelltönen auf der rohen Leinwand. Die rosafarbene Tönung des Hintergrundes, die für die Gauklerbilder vorherrschend ist, hat einen konkreten Realitätsbezug: der Pariser Zirkus Medrano, in dem Picasso die Artisten beobachtete und zeichnete, besaß ein rosafarbenes Zelt.
Text
Haben Sie Fragen oder Informationen zu diesem Objekt?