Worum es geht
Beschreibung
Stark schematisiert, lässt diese fragmentarische Studie den Gegenstand, eine mechanische Schokoladenreibe, die Duchamp im Schaufenster einer Konditorei in Rouen gesehen hatte, kaum mehr erkennen. Was Duchamp zur Wahl dieses Geräts bewog, hat er rückblickend mit der Bewegung der Rotation begründet, einem „Bedürfnis nach Kreisen" in seinem Leben, das ihn von der " Kaffeemühle" (dem Gemälde von 1911) über das Fahrrad-Rad von 1913 bis zu den Rotoreliefs von 1935 beschäftigte.
Text
Haben Sie Fragen oder Informationen zu diesem Objekt?