Anbetung der Heiligen Drei Könige

1A2C7E5E473B9D324199C2A5B673495E

Worum es geht

Beschreibung

Obwohl das Triptychon durch die Rahmung in drei Partien unterteilt ist, hat der Maler die Darstellung jedoch über die gesamte Fläche ausgebreitet. Dies fällt besonders am links neben der Madonna knienden König ins Auge, dessen Gewand in den linken Flügel übergeht. Auch die Hintergrundslandschaft zieht sich über alle drei Teile hinweg. Der kleine Affe auf dem rechten Flügel darf als verunstaltetes Abbild des in der Erbsünde stehenden Menschen gedeutet werden, der von Eva mit dem Apfel verführt wurde. Auch ist er als Verkörperung des Teufels zu verstehen, was der bogenförmig gemauerte Eingang zur Unterwelt am Rand des Flügels nahe legt. Im König des rechten Flügels wird ein Porträt Maximilians I. vermutet, im mittleren wohl das des Kaisers Friedrich III., der 1493 starb. Bei dem jüngsten König links handelt es sich wahrscheinlich um den Stifter des Altares, den 1518 verstorbenen Kölner Bürger Nicasius Heckeney, der in Maximilians Diensten tätig war.

Text

Haben Sie Fragen oder Informationen zu diesem Objekt?

Kontaktieren Sie uns