Rubens Digital

Jacob Matham nach Peter Paul Rubens, Samson und Delila, 1611/12, Staatsgalerie Stuttgart, Graphische Sammlung
Jacob Matham nach Peter Paul Rubens, Samson und Delila, 1611/12, Staatsgalerie Stuttgart, Graphische Sammlung

Deutsche Digitale Bibliothek fördert die Digitalisierung von an die 500 Rubens Graphiken

Der digitale Sammlungsbestand der Staatsgalerie umfasst an die 229.989 Datensätze. Diese wurden über einen Zeitraum von sechs Jahren (2014-2020) im Rahmen einer digitalen Generalinventur erfasst.

Zum Kernbestand der Graphischen Sammlung gehören 493 Graphiken, die in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts nach der Erfindung des flämischen Barockmalers Peter Paul Rubens (1577-1640) in seinem Auftrag gestochen wurden. Allerdings sind diese in der Datenbank nur rudimentär erfasst. Die Tiefenerschließung der Graphiken ist nun durch das von der Deutschen Digitalen Bibliothek geförderte Forschungsprojekt »Rubens digital« möglich.

Die Tiefenerschließung ist umfassend: jedes Blatt wird für eine hochauflösende Bilddatei digitalisiert, die in die Datenbank mit aufgenommen wird. Dazu werden pro Blatt Maße, Technik, Datierung sowie Bezeichnungen wie Signatur und Inschriften erfasst und in die Datenbank eingetragen. Ergänzt um die Literaturnachweise. Zum Projektende werden alle 500 Graphiken von Rubens mit hochauflösenden Bildern, Metadaten, sowie einer vollständigen Literaturangabe in der Sammlung Digital der Staatsgalerie zugänglich sein.

Die Druckgraphik spielt im Gesamtwerk von Peter Paul Rubens eine bedeutende Rolle, da sie exemplarisch Rubens‘ Anspruch auf Perfektion und sein Bewusstsein für den Markt zeigt. Außerdem ist die Druckgraphik, besonders die Produktion von Büchern unerlässlich, um Rubens‘ Kosmos, seine Netzwerke, Freunde und Förderer vor Augen zu führen. Das Forschungsprojekt zur Ausstellung wird durch internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie das Rubenianum in Antwerpen unterstützt.

Die Digitalisierung wird durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht.

Unter dem Titel »Becoming Famous. Peter Paul Rubens« zeigt die Staatsgalerie vom 22. Oktober 2021 bis 20. Februar 2022 eine große Ausstellung zu dem flämischen Künstler.

Ansprechpartnerin:

Dr. Sandra-Kristin Diefenthaler
T +49 711 470 40-260
sandra.diefenthaler@remove-this.staatsgalerie.bwl.de

Gefördert von

nach oben