Die Archive der Staatsgalerie sind ein Ort, den wir stärker in der Öffentlichkeit präsentieren wollen. Ein wichtiges Anliegen ist uns die Digitalisierung und freie Verfügbarmachung von Beständen mit besonderem wissenschaftlichen Wert. Wir wollen in die digitale Welt, sehen digitale Trends als Chance und sehen es als Bereicherung, Innovationsprozesse mitzutragen. Insofern rückt die Digitalisierungskampagne den Kernbestand des Archiv Oskar Schlemmer in den Mittelpunkt: über 3.000 teilweise handschriftlich, teilweise mit der Schreibmaschine verfasste Schriften des Bühnenkünstlers und Bauhausmeisters Oskar Schlemmer. Die Dokumente umfassen den Zeitraum von 1899-1943 und dokumentieren Schlemmers Werdegang, sein Wirken am Bauhaus und seine komplexe Gedankenwelt. Ziel des Projektes war es, alle digitalisierten gemeinfreien Archivalien in Fachdatenbanken und Webportalen zu vernetzen. Die Veröffentlichung erfolgte über drei Portale - die DDB - Deutsche Digitale Bibliothek, das LEO-BW Portal und den Kalliope Verbundkatalog. Ermöglicht wurde die Digitalisierung und Veröffentlichung durch die Unterstützung der Stiftung Kulturgut Baden-Württemberg
Dr. Elke Allgaier
Projektleitung
T +49 711 470 40 276
elke.allgaier@ staatsgalerie.bwl.de