Kunsthistorische und kunsttechnologische Erforschung der 

»Stuttgarter Apokalypse-Tafeln«

Tafel eines unbekannten neapolitanischen meisters mit Szenen aus der Apokalypse des Johannes
Neapolitanischer Meister, Apokalypse des Johannes (Szenen aus Kapitel 1–13), um 1332/34, Staatsgalerie Stuttgart

Zwei Hauptwerke unserer Sammlung waren in den letzten Monaten Gegenstand eines interdisziplinären Forschungsprojekts: die »Stuttgarter Apokalypse-Tafeln«, die um 1332/34 in Neapel geschaffen wurden. Detailreich und originell schildern sie die Visionen der Endzeit aus dem biblischen Buch der Offenbarung.

Erstmals haben nun Kunsthistoriker, Restauratoren und Naturwissenschaftler gemeinsam zu den Tafeln geforscht. Ihre Ergebnisse präsentieren sie in dem Band »Die Stuttgarter Apokalypse-Tafeln«, der im März 2018 erscheint (80 Seiten, 69 farbige Abbildungen, Sandstein Verlag, Dresden, 19,90 € im Museumsshop). Mit großformatigen Farbtafeln und Detailaufnahmen zeigt das Buch, wie der Künstler zu seinen Bilderfindungen gelangte und durch seine raffinierte Maltechnik, verbunden mit kostbaren Materialien, die Wirkung der Gemälde steigerte. Neue Erkenntnisse zu Auftraggeber und Funktion verorten die Tafeln in der Hofkultur des Königs Robert von Anjou in Neapel.

Studientag

Am 20.4.2018, 10.00–17.00 Uhr, veranstalten die Staatsgalerie und das Institut für Kunstgeschichte der Universität Stuttgart einen internationalen Studientag mit Beiträgen renommierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland.

Programm

Dialogführungen

von Dr. Annette Hojer und Dipl.-Rest. Anne Künzig am 19.4.2018 und 24.5.2018, jeweils 18.30 Uhr


Eine Kooperation mit dem Institut für Technologie der Malerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart.

Das Forschungsprojekt und die daraus entstandene Publikation wurden gefördert von der Rudolf-August Oetker-Stiftung.

Ansprechpartner

Dr. Annette Hojer (derzeit nicht im Haus)
Kuratorin für Italienische Malerei 1300–1800
T +49 711 470 40-461
annette.hojer@remove-this.staatsgalerie.bwl.de

 

Dipl.-Rest. Anne Künzig
Restauratorin
T +49 711 470 40-136
anne.kuenzig@remove-this.staatsgalerie.bwl.de

 

 

Prof. Dr. Christoph Krekel und
Dr. Julia Schultz
Institut für Technologie der Malerei

T +49 711 28440 -261 / -262

christoph.krekel@remove-this.abk-stuttgart.de
julia.schultz@remove-this.abk-stuttgart.de

nach oben