Diana Maier
Pressesprecherin
Charlotte Kreuter
Bereichsleiterin Besucherdialog
Georg Rothe
Referent für Medien und Kommunikation
presse@ staatsgalerie.bwl.de
Pressematerial
Mit der Unterstützung der Freunde der Staatsgalerie Stuttgart e.V. wurde die Sammlung der Staatsgalerie um ein Werk erweitert: Die Installation »Maskiert und vor allem – verschwiegen« von Ulla von Brandenburg steht nun dem »Triadischen Ballett« von Oskar Schlemmer gegenüber. Denn die Künstlerin reagiert mit ihrem Werk direkt auf den ersten Akt des »Triadischen Balletts«, den Schlemmer in »heiter-burlesker« Stimmung konzipierte. Gelbe Stoffbahnen mit Schatten menschlicher Figuren treffen auf Kostüme, geometrische Objekte sowie tanzende Körper und werfen einen aktuellen Blick auf Schlemmers historisches Ballett.
Die Neupräsentation in der Sammlung wird am 2.4. live von zwei Performances begleitet, die von der Künstlerin Ulla von Brandenburg in Auseinandersetzung mit dem »Triadischen Ballett« erarbeitet wurden. Drei Tänzerinnen und Tänzer bewegen sich dabei in Kostümen und von einem Musiker begleitet durch die Ausstellungsräume. Sie übertragen die dargestellten Schatten von menschlichen Körpern in reale Bewegungen und aktivieren die verschiedenen Objekte der Installation. Vor den Performances findet jeweils eine Einführung mit Kuratorin Dr. Susanne Kaufmann-Valet statt.
Einführung
Dr. Susanne Kaufmann-Valet, Kuratorin | So 2.4., 12.30 und 15.30 Uhr | 3 €, Treffpunkt Foyer
Performance
Laurence Mayor, Giuseppe Molino, Benoit Résillot | So 2.4., 13.00 und 16.00 Uhr | Eintritt im Ticket für die Sammlung enthalten
Anmeldung
Zur Einführung kann man sich spontan vor Ort anmelden – oder vorab online: www.etermin.net/staatsgaleriestuttgart.
Die Performances von Ulla von Brandenburg anlässlich der Präsentation ihrer Installation »Maskiert und vor allem – verschwiegen« werden in Kooperation mit der Staatsoper Stuttgart präsentiert.