Alison Knowles
Sound and Space

17.3. – 9.7.2023

THE GÄLLERY

Hartmut Rekort, Danger Music, Staatsgalerie Stuttgart, Graphischen Sammlung, Archiv Sohm © Hartmut Rekort / Staatsgalerie Stuttgart
Hartmut Rekort, Danger Music, Staatsgalerie Stuttgart, Graphischen Sammlung, Archiv Sohm © Hartmut Rekort / Staatsgalerie Stuttgart

Diana Maier
Pressesprecherin

T +49 711 470 40-227

 

Charlotte Kreuter
Pressesprecherin

T +49 711 470 40-227

 

Georg Rothe
Referent für Medien und Kommunikation

T +49 711 470 40-457

 

presse@remove-this.staatsgalerie.bwl.de

Pressetext

Happy Birthday, Alison! Anlässlich des 90. Geburtstages der Fluxus-Pionierin Alison Knowles rücken wir in »THE GÄLLERY – Raum für Fotografie« ausgewählte Bestände des Fluxusarchiv Sohm in den Fokus. Mit über 100 historischen Aufnahmen fügt sich ein Fotoparcours zu einer eingehenden Erzählung über Experimente im künstlerischen Freiraum der Kunst. Die Frage nach der Auslotung von Grenzen, deren Überschreitung und radikaler Infragestellung ist aktueller denn je. In vielen Blickwinkeln auf die temporären und mitunter kurzlebigen, oft kollektiven Aktionen in Deutschland, Europa und den USA zeigt sich, wie das Medium Fotografie die Kunst der Fluxisten reflektiert und mitgestaltet.

Mit über 100 historischen Aufnahmen fügt sich in der Ausstellung »Alison Knowles. Sound and Space« ein Fotoparcours zu einer eingehenden Erzählung über Experimente im Freiraum der Kunst. Die Ausstellung wird am 16. März abends mit einer Opening Party eröffnet und im Zeitraum vom 17. März bis zum 9. Juli 2023 gezeigt. Zu sehen sind Events und Aktionen, in denen eine künstlerische Welt lebendig wird. Mittendrin finden wir die US-amerikanische Künstlerin Alison Knowles, mal als Mitwirkende in einer Gruppe von Akteurinnen und Akteuren, mal als Solodarstellerin. Ihre Stücke »Make a Salad«, »Nivea Cream Piece« oder »Newspaper Music« gehören bis heute zum festen Repertoire der Aktionskunst. In diesen und weiteren Werken positioniert sie sich im grenzfreien Raum zwischen Kunst, Musik, Theater und Poesie.

Spannend ist dabei der Blick durch die Kamera auf das Geschehen: Welche Möglichkeiten hat Fotografie, ein Ereignis zu vermitteln, das auf den kurzlebigen Augenblick hin angelegt ist? Wie lassen sich künstlerische Vorgänge in ihrer Wahrnehmungskomplexität ausloten? Die fotografischen Herangehensweisen sind praktische Annäherungen an eine Kunstform, in der die Begegnung von Medien eine zentrale Rolle spielt. Nicht zuletzt die Fragen nach dem Ausloten von Grenzen, deren Überschreitung und radikaler Infragestellung, die über die Ausstellung transportiert werden, ist aktueller denn je. In vielen Blickwinkeln auf die temporären und mitunter kurzlebigen, oft kollektiven Aktionen in Deutschland, Europa und den USA zeigt sich, wie das Medium Fotografie die Kunst des Fluxus reflektiert und mitgestaltet.

Mit dem Erwerb des Archivs Sohm besitzt die Staatsgalerie seit 1981 einen einzigartigen Bestand zur Intermediakunst, speziell zu Fluxus, Happening, Beat, Underground, Wiener Aktionismus und Konkreter Poesie. Die Anfänge des Archivs gehen auf den ehemals in Münchingen und Markgröningen bei Stuttgart beheimateten Zahnarzt Hanns Sohm zurück. Parallel mit dem Aufkommen der Fluxusbewegung baut er in den 1960er-Jahren seine Sammlung auf. Dabei steht Alison Knowles als Mitgründerin der Bewegung im Fokus.

»THE GÄLLERY – Raum für Fotografie« ist im Erdgeschoss der Alten Staatsgalerie beheimatet und widmet sich der Präsentation des umfangreichen Fotobestands der Museumssammlung, der zu weiten Teilen noch nie der Öffentlichkeit gezeigt werden konnte. Kooperationen mit wichtigen Akteuren der Stadt machen THE GÄLLERY zu einem lebendigen Schaufenster gegenwärtiger Fotokunst.

Pressebilder

Hartmut Rekort, Danger Music, Staatsgalerie Stuttgart, Graphischen Sammlung, Archiv Sohm © Staatsgalerie Stuttgart
Peter Moore, Solo for Dancer, 1963, Staatsgalerie Stuttgart, Graphischen Sammlung, Archiv Sohm © Northwestern University
Peter Moore, Solo for Dancer, 1963, Staatsgalerie Stuttgart, Graphischen Sammlung, Archiv Sohm © Northwestern University
Peter Moore, String Piece, 1964, Staatsgalerie Stuttgart, Graphischen Sammlung, Archiv Sohm © Northwestern University
Peter Moore, Fluxus Comes To New York, 1964, Staatsgalerie Stuttgart, Graphischen Sammlung, Archiv Sohm © Northwestern University
Alberto Schommer, Nivea Cream Piece, 1962, Staatsgalerie Stuttgart, Graphischen Sammlung, Archiv Sohm © Alberto Schommer / VG Bild-Kunst, Bonn 2023
Hanns Sohm, Newspaper Music, 1966, Staatsgalerie Stuttgart, Graphischen Sammlung, Archiv Sohm © Staatsgalerie Stuttgart
Bud Lee, Gentle Surprises, 1974, Staatsgalerie Stuttgart, Graphischen Sammlung, Archiv Sohm © Bud Lee Picture Maker Inc
nach oben