Über 700 Jahre Kunstgeschichte können Sie in unserer Sammlung entdecken, darunter viele Meisterwerke und eine international herausragende Sammlung zur Kunst der Moderne. Werke der Alten Meister von Ratgeb über Memling, italienische Kunst von Tiepolo bis Vasari, Werke der Klassischen Moderne wie die Pferde von Marc und Schlemmers Triaden, bis zu zeitgenössischen Arbeiten von Kienholz und Probst – diese Highlights stellen Ihnen unsere Kuratorinnen in der neuen Filmreihe vor.
Christian Müller und Jonas Bolle vom Citizen.KANE.Kollektiv widmen sich einer der bedeutendsten deutschen Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts: Joseph Beuys hat den Kunstbegriff erweitert und war Soldat im Zweiten Weltkrieg. Er hat das Denken zur sozialen Plastik erklärt und stand der Anthroposophie nahe. Zu allen Zeiten hat dieser Künstler und sein Werk stark polarisiert. 1984 hat er im Stirling-Neubau der Staatsgalerie Stuttgart einen Raum eingerichtet, der nun Ausgangspunkt unserer Ausstellung ist. Dieses Podcast-Feature ist der Versuch einen ambivalenten Künstler zu verstehen, anzuerkennen und seinen Mythos zu überwinden.
Was passiert, wenn Tänzer auf ein Gemälde treffen? Oder Musikerinnen auf Skulpturen? Wir haben es ausprobiert in unserer Videoreihe »Kunst trifft Kunst«. Jeweils zwei Kunstschaffende aus Stuttgart haben sich auf ein Rendezvous mit Kunstwerken in unserer Sammlung eingelassen, eine Begegnung mit offenem Ausgang. Entstanden sind Kurzfilme, die eigenwillige, improvisierte und neuartige Zugänge zu unseren Werken bieten. Jeden Monat präsentieren wir Ihnen eine neue Folge.
Diesen Monat treffen die Stuttgarter DJs Kiti Arsa und sumo auf eine aktuelle Fotoarbeit von Barabara Probst in unserer neuen Sammlungspräsentation »Angespannte Zustände« und wählen dazu die passenden Beats.
Wir laden Sie herzlich zu unseren digitalen Veranstaltungen im April ein. In unserem Monatsprogramm Digital finden Sie alle Veranstaltungen im Überblick.
Nach dem Beschluss des Gemeinderats müssen wir, wie die anderen Museen in unserer Stadt, am Mittwoch, den 31.3. wieder schließen.
Diese Beschränkung tritt außer Kraft, wenn das Gesundheitsamt eine Sieben-Tages-Inzidenz von weniger als 100 Neuinfektionen mit dem Coronavirus je 100.000 Einwohner an fünf Tagen in Folge feststellt und dies unverzüglich ortsüblich bekanntmacht.
Wir bitten Sie um Geduld und freuen uns auf Ihren virtuellen Besuch!
So langsam fällt das Warten auf die Wiedereröffnung der Kultur schwer. Aber es gibt Hoffnung – dieser Kurzfilm erzählt davon. Moritz Schreiner und sein Team der Royal Film Company hatten die tolle Idee für eine ganz besondere Kurzfilmreihe zur Stuttgarter Kultur, mit der sie allen Kulturenthusiastinnen und -enthusiasten in dieser Zeit Trost spenden wollen. Wir freuen uns, dass wir mit dabei sind, zusammen mit dem Arthaus Filmtheater Stuttgart und dem Stuttgarter Ballett.
Bei uns können Sie ab sofort Kunst spielerisch erleben - zunächst digital und sobald wir wieder öffnen auch vor Ort. Wir freuen uns Ihnen unseren neuen Raum 14 mit unseren digitalen Anwendungen vorstellen zu dürfen!
Die VR Experience »Art Hunters – der verlorene Beckmann« lädt zur wissenschaftlichen Forschungsreise ein und »K_AI« ermöglicht es Ihnen unsere Sammlung unter Anwendung Künstlicher Intelligenz nach persönlichen Präferenzen zu erleben. Hier erfahren Sie mehr!
Entdecken Sie mit unseren digitalen Angeboten, wie lebendig und vielfältig Kunst ist! Stöbern Sie durch unsere Sammlung Digital, lernen Sie unsere Kunstwerke in kurzen Videos neu kennen oder folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen für mehr Einblicke. Hier finden Sie unsere digitalen Angebote im Überblick: Staatsgalerie Digital.
Wir freuen uns über ein spezielles Angebot in Kooperation mit Antenna: Unseren Audioguide zur Sammlung können Sie ab sofort von zuhause aus anhören!
Solange Ihr Besuch bei uns nicht möglich ist, steht Ihnen unser Audioguide kostenlos online zur Verfügung. Folgen Sie einfach dem Link und hören Sie kleine Geschichten zu ausgewählten Werken unterschiedlicher Jahrhunderte aus unserer Sammlung:
Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen.
Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tools »Matomo« eine anonymisierte Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen.
Sie können Ihr Einverständnis jederzeit auf der Datenschutz-Seite ändern, anderenfalls gilt es für zwölf Monate.
Website-Analyse-Cookies von Matomo
Analyse-Cookies erfassen Informationen anonymisiert. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen. Zum Tracking und Analyse verwenden wir die Webanalyse-Software Matomo.
Bezeichnung
Anbieter
Gültigkeitsdauer
Typ
Bezeichnung
_pk_id
Anbieter
Matomo
Gültigkeitsdauer
13 Monate
Typ
HTTP
Einsatzzweck und Inhalt
Dieser Cookie enthält eine eindeutige jedoch anonymisiert Matomo-interne Besucher-ID zur Erkennung wiederkehrender Besucher.
Die _pk_id ist eine ID die erlaubt zu überprüfen, welche Routen der Website-Besucher geklickt hat. Dafür wird ein generierter Identifier verwendet. Anhand dieser ID können http Requests zueinander verknüpft und entsprechende Statistiken über z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer eines Nutzers auf der Website und gelesene Seiten erzeugt werden.
Bezeichnung
_pk_ref
Anbieter
Matomo
Gültigkeitsdauer
6 Monate
Typ
HTTP
Einsatzzweck und Inhalt
Wird verwendet um zu tracken, von welcher Website der anonymisierte Benutzer auf die Website oder Unterseiten gekommen ist. Die Speicherung der jeweiligen URL erfolgt als String, welche den Referer, also die Website von der die jeweilige Seite aufgerufen wurde, in einem Cookie angibt um daraus entsprechende Statistiken erstellen und analysieren zu können.
Bezeichnung
_pk_ses
Anbieter
Matomo
Gültigkeitsdauer
1 Tag.
Typ
HTTP
Einsatzzweck und Inhalt
Das Session Cookie von Matomo wird verwendet um die Seitenanforderungen des Besuchers während der Sitzung zu verfolgen. Das Cookie wird nach dem Ablauf jeder Sitzung (Website-Besuch), spätestens nach einem Tag automatisch gelöscht. Ein Personenbezug ist über dieses Cookie nicht herstellbar. Die Cookies werden für Zwecke der Erstellung von nicht unmittelbar personenbezogenen Nutzerstatistiken verwendet (pseudonyme Nutzungsprofile).
Bezeichnung
_pk_testcookie
Anbieter
Matomo
Gültigkeitsdauer
Session
Typ
HTTP
Einsatzzweck und Inhalt
integer wert - Ein von matomo angelegtes Testcookie um zu überprüfen, ob die Cookie-Funktionalität und Cookie-Einstellungen der Website und die Zugriffseinstellungen für Matomo richtig gesetzt sind