Vorbei an der Markussäule mit der Bronze des Löwen von Venedig blickt man über die im Canal Grande liegenden Boote auf die Kirche Santa Maria della Salute, eine im 17. Jahrhundert errichtete Barockkirche, die den Blick über den Kanal vom Markusplatz aus bestimmt und in zahlreichen Stadtansichten Venedigs wiedergeben wird. Ein Markenzeichen der venezianischen Veduten des 18. Jahrhunderts sind die eleganten Staffagefiguren, die mit ihren roten und blauen Gewändern die Architekturszenerie raffiniert verlebendigen. Sie erwecken auch den Eindruck, als handle es sich bei den Bildern um zeitgenössische Momentaufnahmen aus der Metropole, die seit jeher Ziel von Reisenden und Kunstliebhabern ist. Die Stadtansichten Venedigs sind im 18. Jahrhundert beliebt und verschiedene Architekturmaler haben dieselben berühmten Motive gewählt. Die Stuttgarter Tafel gilt im 19. Jahrhundert als Werk des kaum bekannten Giovanni Battista Moretti, ist aber heute keinem Künstler sicher zuzuschreiben