geschlossen; öffnet um 10 Uhr
Sammlung Digital
A Celebration of Being Human: Langenhagen
Anonym
A Celebration of Being Human: Langenhagen, 1994 © Yoko Ono. Used by Permission/ All Rights Reserved
Lightbox-Herz Created with Sketch.
5
Anonym
A Celebration of Being Human: Langenhagen, 1994
Offsetdruck; Papier; Höhe: 175 cm; Breite: 118,6 cm;
Doppelseitiges Großplakat. - 1966 drehte Yoko Ono drei Kurzfilme für George Maciunas‘ erste Fluxfilm-Anthologie. Onos »Film No. 4 (Bottoms)« zählte dazu. In frontaler Nahaufnahme zeigt er die sich bewegenden, vermeintlich vorwärts schreitenden nackten Pobacken von 15 Personen, darunter Yoko Ono selbst; sie werden im Vorspann unter »starring« gelistet (vgl. Inv. Nr. AS 1989/23). 1967 brachte Yoko Ono in London eine 80-minütige Langfassung des Films mit den Gesäßen von ca. 200 über Anzeigen und Plakate angeworbenen Darstellern ins Kino. Die »Bottoms« sind Portraits vom Menschen mit seinem anderen, ›zweiten‹ Gesicht. Sie verweisen auf ein Grundanliegen Onos, die Würde des Menschen auch über seine ungeschützte, verletzliche Körperlichkeit zur Geltung zu bringen. Für ihre großflächige Plakataktion in Langenhagen, »A Celebration of Being Human« [»Ein Fest des Menschseins«] verwendete Yoko Ono 1994 ein Filmstill aus »Bottoms«. Der ganze Stadtraum war mit diesem Motiv überzogen. Es erschien auf Werbeflächen, in Anzeigen, auf Postkarten, Autoaufklebern, T-Shirts, Einkaufstaschen und Regenschirmen. Diese sog. Streuartikel sollten die humanitäre Botschaft der Kampagne »We are beautiful. We are fun. We are mammals [Säugetiere] without tails« in alle Welt tragen. Das doppelseitige Großplakat war an einer verglasten Bushaltestelle angebracht gewesen. [WE]
Kategorien
Anonym Papier Offsetdruck Archiv Sohm

Objekt-Daten schließen

Inv. Nr.
AS 2015/1056
Standort
Depot
Hinweis
Staatsgalerie Stuttgart, Archiv Sohm
Permalink
https://www.staatsgalerie.de/g/sammlung/sammlung-digital/einzelansicht/sgs/werk/einzelansicht/CFCD71925C4A4282A55A19C395367DB6.html
Lieblingsstück von ...
Marie Flurer
FSJ Kultur 2016-2017
Diese Darstellung zählt unbedingt zu meinen Lieblingsstücken, da Yoko Ono hier im wahrsten Sinne des Wortes die nackte Wahrheit des Menschseins darstellt. Den Mut aufzubringen, etwas darzustellen, was - wie dieses Hinterteil - große Kritik einbringen könnte, finde ich sehr faszinierend und bewundernswert.
Erkunden
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Fragen und Antworten
  • Energie
  • Qualität
  • Umwelt
  • Zertifiziertes Qualitäts-, Energie- und Umweltmanagementsystem
  • Copyright © 2016 Staatsgalerie Stuttgart. 
    All rights reserved.
Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen. Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tools »Matomo« eine anonymisierte Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit auf der Datenschutz-Seite ändern, anderenfalls gilt es für zwölf Monate.
akzeptieren
ablehnen
konfigurieren
  • Impressum
  • Datenschutz

Website-Analyse-Cookies von Matomo

Analyse-Cookies erfassen Informationen anonymisiert. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen. Zum Tracking und Analyse verwenden wir die Webanalyse-Software Matomo.

Bezeichnung
Anbieter
Gültigkeitsdauer
Typ
Bezeichnung
_pk_id
Anbieter
Matomo
Gültigkeitsdauer
13 Monate
Typ
HTTP
Einsatzzweck und Inhalt

Dieser Cookie enthält eine eindeutige jedoch anonymisiert Matomo-interne Besucher-ID zur Erkennung wiederkehrender Besucher.

Die _pk_id ist eine ID die erlaubt zu überprüfen, welche Routen der Website-Besucher geklickt hat. Dafür wird ein generierter Identifier verwendet. Anhand dieser ID können http Requests zueinander verknüpft und entsprechende Statistiken über z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer eines Nutzers auf der Website und gelesene Seiten erzeugt werden.

Bezeichnung
_pk_ref
Anbieter
Matomo
Gültigkeitsdauer
6 Monate
Typ
HTTP
Einsatzzweck und Inhalt

Wird verwendet um zu tracken, von welcher Website der anonymisierte Benutzer auf die Website oder Unterseiten gekommen ist. Die Speicherung der jeweiligen URL erfolgt als String, welche den Referer, also die Website von der die jeweilige Seite aufgerufen wurde, in einem Cookie angibt um daraus entsprechende Statistiken erstellen und analysieren zu können.

Bezeichnung
_pk_ses
Anbieter
Matomo
Gültigkeitsdauer
1 Tag.
Typ
HTTP
Einsatzzweck und Inhalt

Das Session Cookie von Matomo wird verwendet um die Seitenanforderungen des Besuchers während der Sitzung zu verfolgen. Das Cookie wird nach dem Ablauf jeder Sitzung (Website-Besuch), spätestens nach einem Tag automatisch gelöscht. Ein Personenbezug ist über dieses Cookie nicht herstellbar. Die Cookies werden für Zwecke der Erstellung von nicht unmittelbar personenbezogenen Nutzerstatistiken verwendet (pseudonyme Nutzungsprofile).

Bezeichnung
_pk_testcookie
Anbieter
Matomo
Gültigkeitsdauer
Session
Typ
HTTP
Einsatzzweck und Inhalt

integer wert - Ein von matomo angelegtes Testcookie um zu überprüfen, ob die Cookie-Funktionalität und Cookie-Einstellungen der Website und die Zugriffseinstellungen für Matomo richtig gesetzt sind

Speichern