geöffnet bis 20 Uhr
Sammlung Digital
Putzfrau
Duane Hanson
Putzfrau, 1972 © VG Bild-Kunst, Bonn 2017
Lightbox-Herz Created with Sketch.
112
Duane Hanson (1925-1996)
Putzfrau, 1972
Öl; Polyester; Kleidungsstücke; Kunsthaarperücke; Eimer; Putzlappen; Höhe: 81 cm; Breite: 117 cm; Tiefe: 95 cm;
Als einer der wichtigsten Objektkünstler vertritt Hanson den amerikanischen Hyperrealismus. In seinen Arbeiten gibt er Menschen in sozialtypischen Situationen wieder. Durch die negative Gipsabformung vom lebenden Modell können Details sowie alle typenspezifischen und individuellen Merkmale beibehalten werden. Die danach gegossene Positivform wird mit Ölfarbe bemalt und mit echten Requisiten versehen. So verwischt Hanson die Grenze zwischen Kunst und Wirklichkeit und erzielt dadurch die beabsichtigte Irritation und Schockwirkung. Anders als im Ambiente eines trivialen Wachsfigurenkabinetts ist der Betrachter dieser Wirkung unvorbereitet ausgesetzt.
Kategorien
Duane Hanson Polyester; Kleidungsstücke; Kunsthaarperücke; Eimer; Putzlappen Öl Kunst 1900-1980

Objekt-Daten schließen

Inv. Nr.
P 1250
Standort
ausgestellt in der Staatsgalerie Stuttgart
Hinweis
Staatsgalerie Stuttgart, erworben mit Lotto-Mitteln 1991
Literaturhinweis
Conzen, Ina: Staatsgalerie Stuttgart - Die Sammlung. Meisterwerke vom 14. bis zum 21. Jahrhundert, München / Stuttgart 2008, S. 156, Nr. 187.
Permalink
https://www.staatsgalerie.de/g/sammlung/sammlung-digital/einzelansicht/sgs/werk/einzelansicht/BBFC3B384BAF57A78E5F0DA0DF7E1901.html
Lieblingsstück von ...
Alice Koegel
Kuratorin für Gegenwartskunst und Fotografie bis 2019
Duane Hansons »Putzfrau« nennen viele unsere »Mona Lisa« ¿ ein Werk mit Kultstatus in unserer Sammlung, das man nach ihrem Besuch nicht vergisst. Während eines Projekts mit dem Künstler Simon Starling haben wir in unserem Fotoarchiv recherchiert und dabei so viele Installationsansichten von Hansons »Putzfrau« in unseren Räumen gefunden, als habe sie schon das gesamte Museum geputzt. Auch wenn zunächst ihre Lebensnähe so frappiert und einen rätseln lässt, ob die mit Eimer und Putzlappen am Boden hockende Figur nicht doch echt ist, irritiert und berührt sie vor allem emotional. Der amerikanische Künstler Hanson hat sich in der Zeit, in der die »Putzfrau« entstanden ist, mit den Schattenseiten des »American Dream« beschäftigt. In unserer globalisierten Konsum- und Kapitalgesellschaft aber wirkt sie aktueller denn je.
Erkunden
Die Putzfrau von Duane Hanson lässt mich immer schmunzeln, sobald ich an ihr vorbeigehe. Auch wenn Hanson mit dem Werk durchaus auf ein ernstes Problem, nämlich die gern verschwiegenen Schattenseiten des »American Dream«, aufmerksam machen wollte, lässt sie sich doch leicht zu einer Identifikationsfigur der modernen westlichen Welt machen. Hatte nicht fast jeder so eine Nachbarin oder gar Großmutter, die in der Kindheit noch mit der Kittelschürze durch das Haus fegte?
Erkunden
Duane Hansons »Putzfrau« nennen viele unsere »Mona Lisa« ¿ ein Werk mit Kultstatus in unserer Sammlung, das man nach ihrem Besuch nicht vergisst. Während eines Projekts mit dem Künstler Simon Starling haben wir in unserem Fotoarchiv recherchiert und dabei so viele Installationsansichten von Hansons »Putzfrau« in unseren Räumen gefunden, als habe sie schon das gesamte Museum geputzt. Auch wenn zunächst ihre Lebensnähe so frappiert und einen rätseln lässt, ob die mit Eimer und Putzlappen am Boden hockende Figur nicht doch echt ist, irritiert und berührt sie vor allem emotional. Der amerikanische Künstler Hanson hat sich in der Zeit, in der die »Putzfrau« entstanden ist, mit den Schattenseiten des »American Dream« beschäftigt. In unserer globalisierten Konsum- und Kapitalgesellschaft aber wirkt sie aktueller denn je.
Erkunden
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Fragen und Antworten
  • Energie
  • Qualität
  • Umwelt
  • Zertifiziertes Qualitäts-, Energie- und Umweltmanagementsystem
  • Copyright © 2016 Staatsgalerie Stuttgart. 
    All rights reserved.
Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen. Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tools »Matomo« eine anonymisierte Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit auf der Datenschutz-Seite ändern, anderenfalls gilt es für zwölf Monate.
akzeptieren
ablehnen
konfigurieren
  • Impressum
  • Datenschutz

Website-Analyse-Cookies von Matomo

Analyse-Cookies erfassen Informationen anonymisiert. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen. Zum Tracking und Analyse verwenden wir die Webanalyse-Software Matomo.

Bezeichnung
Anbieter
Gültigkeitsdauer
Typ
Bezeichnung
_pk_id
Anbieter
Matomo
Gültigkeitsdauer
13 Monate
Typ
HTTP
Einsatzzweck und Inhalt

Dieser Cookie enthält eine eindeutige jedoch anonymisiert Matomo-interne Besucher-ID zur Erkennung wiederkehrender Besucher.

Die _pk_id ist eine ID die erlaubt zu überprüfen, welche Routen der Website-Besucher geklickt hat. Dafür wird ein generierter Identifier verwendet. Anhand dieser ID können http Requests zueinander verknüpft und entsprechende Statistiken über z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer eines Nutzers auf der Website und gelesene Seiten erzeugt werden.

Bezeichnung
_pk_ref
Anbieter
Matomo
Gültigkeitsdauer
6 Monate
Typ
HTTP
Einsatzzweck und Inhalt

Wird verwendet um zu tracken, von welcher Website der anonymisierte Benutzer auf die Website oder Unterseiten gekommen ist. Die Speicherung der jeweiligen URL erfolgt als String, welche den Referer, also die Website von der die jeweilige Seite aufgerufen wurde, in einem Cookie angibt um daraus entsprechende Statistiken erstellen und analysieren zu können.

Bezeichnung
_pk_ses
Anbieter
Matomo
Gültigkeitsdauer
1 Tag.
Typ
HTTP
Einsatzzweck und Inhalt

Das Session Cookie von Matomo wird verwendet um die Seitenanforderungen des Besuchers während der Sitzung zu verfolgen. Das Cookie wird nach dem Ablauf jeder Sitzung (Website-Besuch), spätestens nach einem Tag automatisch gelöscht. Ein Personenbezug ist über dieses Cookie nicht herstellbar. Die Cookies werden für Zwecke der Erstellung von nicht unmittelbar personenbezogenen Nutzerstatistiken verwendet (pseudonyme Nutzungsprofile).

Bezeichnung
_pk_testcookie
Anbieter
Matomo
Gültigkeitsdauer
Session
Typ
HTTP
Einsatzzweck und Inhalt

integer wert - Ein von matomo angelegtes Testcookie um zu überprüfen, ob die Cookie-Funktionalität und Cookie-Einstellungen der Website und die Zugriffseinstellungen für Matomo richtig gesetzt sind

Speichern