geschlossen
Sammlung Digital
Justitia. Die Gerechtigkeit
Jost Amman
Justitia. Die Gerechtigkeit, 1579
Download
Lightbox-Herz Created with Sketch.
0
CC BY-SA 4.0
Jost Amman (1539-1591)
Justitia. Die Gerechtigkeit, 1579
Holzschnitt; Büttenpapier (rohweiß); Höhe-Blatt: 22 cm; Breite-Blatt: 17,2 cm;
In den Allegorien der »Guten Regierung« erscheint der Friede als Ergebnis des Zusammenwirkens anderer Regierungstugenden. Jost Amman stellt dieses Konzept mustergültig vor. Im Zentrum thront ›Justitia‹, seit der Antike die wichtigste Regierungstugend. Verbunden ist sie mit der Nächstenliebe und der ›Klugheit‹; im Händedruck von ›Pax‹ und ›ResPublica‹ (Gemeinwesen), der Geste für Vertrag und Einigkeit, schließt sich der Kreis. Der Name Jehovas am Himmel lässt die kommunale Ordnung als gottgewollt erscheinen. Der Holzschnitt wurde auch in Gesetzbüchern und Regierungslehren verwendet, und diente als Vorlage für ein Gemälde im Regensburger Rathaus.
Kategorien
Jost Amman Büttenpapier (rohweiß) Holzschnitt Druckgraphik

Objekt-Daten schließen

Inv. Nr.
A 939
Standort
Depot
Hinweis
Staatsgalerie Stuttgart, Graphische Sammlung, alter Bestand
Literaturhinweis
Kaulbach, Hans-Martin: Friedensbilder in Europa 1450 - 1815. Kunst der Diplomatie - Diplomatie der Kunst; [... erscheint zum Abschluss des Forschungsprojekts "Übersetzungsleistungen von Diplomatie und Medien im Vormodernen Friedensprozess. Europa 1450 - 1789"], Berlin / München 2013, S. 80, Nr. 18.
Permalink
https://www.staatsgalerie.de/g/sammlung/sammlung-digital/einzelansicht/sgs/werk/einzelansicht/B4D83E875A96405A9C219CC87D99D6A6.html
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Fragen und Antworten
  • Energie
  • Qualität
  • Umwelt
  • Zertifiziertes Qualitäts-, Energie- und Umweltmanagementsystem
  • Copyright © 2016 Staatsgalerie Stuttgart. 
    All rights reserved.