Irene (Titelkupfer in: Taschenbuch für Damen auf das Jahr 1802. Tübingen: Cotta)

Worum es geht

Beschreibung

Die Schrift "Zum ewigen Frieden" (1795) von Immanuel Kant (1724-1804) war der Höhepunkt einer langen Diskussion über die Möglichkeit des Friedens in Europa. Im Jahr 1802 schien er gekommen: 1801 wurde der Friede von Lunéville ge­schlossen, der bis 1805 den Krieg zwischen Frankreich und dem Deutschen Reich beendete, 1802 dann der Friede von Amiens zwischen Frankreich und England. Das „Taschenbuch für Damen auf das Jahr 1802" nahm darauf mit seinem Titelbild Bezug: Eirene , die griechische Personifikation des Friedens als Amme des Reichtums, die den Men­schen die "Segnungen des Friedens" bringt. Die Erklärung des Bildes im "Taschen­buch für Damen" endet mit einem Aufruf zum europäischen Friedensschluß: "Das fallende Jahr entdeckte den leisen Eintritt des überirdischen Wesens; möge das wer­dende die Blüthen und Früchte, die unter seinem Fuß aufkeimten, in reichlichem Maas pflücken! Möchten Nationen den Werth dieser schüchternen Gottheit erkennen, und die Führer der Nationen nie mehr den Wahn begen, ferne von ihr größer zu scheinen!" - Die Vorzeichnung von Christian Ferdinand Hartmann ist erhalten (Inv. Nr. C 3460). [HMK] Friedensbilder in Europa. Verbundprojekt: „Übersetzungsleistungen von Diplomatie und Medien im vormodernen Friedensprozess. Europa 1450-1789." Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, 2009-2012.

Text

Haben Sie Fragen oder Informationen zu diesem Objekt?

Kontaktieren Sie uns