geschlossen
Sammlung Digital
Christus, thronend mit zwei Heiligen
Anonym, Italienisch
Christus, thronend mit zwei Heiligen, um 1565/1570
Download
Lightbox-Herz Created with Sketch.
0
CC0
Anonym, Italienisch
Christus, thronend mit zwei Heiligen, um 1565/1570
Öl; Leinwand; Höhe: 124,5 cm; Breite: 113 cm;
Segnend thront Christus auf einem Podest vor einer Landschaft. Flankiert wird er vom Evangelisten Markus mit dem Löwen, Schutzpatron der Republik Venedig, und Johannes dem Täufer mit dem Täuferstab und Lamm. Als Verkörperung des fleischgewordenen Wortes Gottes präsentiert er ein geöffnetes Buch. Vor ihm kniet in Bittstellung ein venezianischer Prokurator, der am roten pelzgefütterten Samtmantel zu erkennen ist. Statt der traditionell gezeigten Muttergottes als Fürbitterin übernimmt hier der heilige Markus die Aufgabe als Fürsprecher des Bittenden, eine auf Venedig zugespitzte Ikonographie, die in der Bildtradition der Fürbitter vor dem thronenden Christus sonst kaum Parallelen kennt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde das aus der Sammlung Barbini-Breganze stammende Bild zusammen mit Inv. Nr. 250 El Greco zugeschrieben und in die Zeit nach dessen Romreise um 1565/70 datiert. Neuere Überlegungen legen hingegen nahe, dass es sich bei dem aus Versatzstücken entwickelten Bild um eine Nachahmung venezianischer Meister aus dem 17. Jahrhundert handelt.
Kategorien
Anonym, Italienisch Leinwand Öl Italienische Malerei 13.-18. Jh.

Objekt-Daten schließen

Inv. Nr.
276
Standort
Depot
Hinweis
Staatsgalerie Stuttgart, erworben mit der Sammlung Barbini-Breganze 1852
Literaturhinweis
Francesco Zanotto: Pinacothèque Barbini-Breganze placée dans le Palais Zaguri, S. Maurice n. 2632, Venedig 1850, S. 24, Nr. 49. Konrad Lange: Verzeichnis der Gemälde-Sammlung im Königlichen Museum der bildenden Künste zu Stuttgart, Stuttgart 1903, S. 109, Nr. 488. Nicos Hadjinicolaou: El Greco’s Italian Period and Ellis K. Waterhouse, In: El Greco in Italy and Italian Art: Proceedings of the International Symposium, Rethymno, Crete, 22-24 September 1995, Rethymno 1999, S. 76.
Permalink
https://www.staatsgalerie.de/g/sammlung/sammlung-digital/einzelansicht/sgs/werk/einzelansicht/8851257746C5A66ADE1FAEBA24CD8F64.html
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Fragen und Antworten
  • Energie
  • Qualität
  • Umwelt
  • Zertifiziertes Qualitäts-, Energie- und Umweltmanagementsystem
  • Copyright © 2016 Staatsgalerie Stuttgart. 
    All rights reserved.
Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen. Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tools »Matomo« eine anonymisierte Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit auf der Datenschutz-Seite ändern, anderenfalls gilt es für zwölf Monate.
akzeptieren
ablehnen
konfigurieren
  • Impressum
  • Datenschutz

Website-Analyse-Cookies von Matomo

Analyse-Cookies erfassen Informationen anonymisiert. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen. Zum Tracking und Analyse verwenden wir die Webanalyse-Software Matomo.

Bezeichnung
Anbieter
Gültigkeitsdauer
Typ
Bezeichnung
_pk_id
Anbieter
Matomo
Gültigkeitsdauer
13 Monate
Typ
HTTP
Einsatzzweck und Inhalt

Dieser Cookie enthält eine eindeutige jedoch anonymisiert Matomo-interne Besucher-ID zur Erkennung wiederkehrender Besucher.

Die _pk_id ist eine ID die erlaubt zu überprüfen, welche Routen der Website-Besucher geklickt hat. Dafür wird ein generierter Identifier verwendet. Anhand dieser ID können http Requests zueinander verknüpft und entsprechende Statistiken über z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer eines Nutzers auf der Website und gelesene Seiten erzeugt werden.

Bezeichnung
_pk_ref
Anbieter
Matomo
Gültigkeitsdauer
6 Monate
Typ
HTTP
Einsatzzweck und Inhalt

Wird verwendet um zu tracken, von welcher Website der anonymisierte Benutzer auf die Website oder Unterseiten gekommen ist. Die Speicherung der jeweiligen URL erfolgt als String, welche den Referer, also die Website von der die jeweilige Seite aufgerufen wurde, in einem Cookie angibt um daraus entsprechende Statistiken erstellen und analysieren zu können.

Bezeichnung
_pk_ses
Anbieter
Matomo
Gültigkeitsdauer
1 Tag.
Typ
HTTP
Einsatzzweck und Inhalt

Das Session Cookie von Matomo wird verwendet um die Seitenanforderungen des Besuchers während der Sitzung zu verfolgen. Das Cookie wird nach dem Ablauf jeder Sitzung (Website-Besuch), spätestens nach einem Tag automatisch gelöscht. Ein Personenbezug ist über dieses Cookie nicht herstellbar. Die Cookies werden für Zwecke der Erstellung von nicht unmittelbar personenbezogenen Nutzerstatistiken verwendet (pseudonyme Nutzungsprofile).

Bezeichnung
_pk_testcookie
Anbieter
Matomo
Gültigkeitsdauer
Session
Typ
HTTP
Einsatzzweck und Inhalt

integer wert - Ein von matomo angelegtes Testcookie um zu überprüfen, ob die Cookie-Funktionalität und Cookie-Einstellungen der Website und die Zugriffseinstellungen für Matomo richtig gesetzt sind

Speichern