Eberhard Wächter war Schüler an der Militärakademie ab 1773; im Kunstunterricht 1779-1783. Nach Aufenthalten in Paris, Rom und Wien blieb er ab 1808 in Stuttgart; von 1810-1817 (1822) war er der erste Inspektor des »Königlichen Cabinetts der Kupferstiche und Handzeichnungen« (heute: Graphischen Sammlung der Staatsgalerie Stuttgart). An der Königlichen Kunstschule unterrichtete er 1829-1852 Malerei. Für die Illustrationen im »Taschenbuch für Damen« des Verlags Cotta lieferte er zahlreiche Vorlagen. Die idyllische Szene nach einer Geschichte (»Märchen«) der Herausgeberin Therese Huber (1764-1829 ) verklärt das bürgerliche Konzept der Mutterschaft.
In die Radierung umgesetzt wurde Wächters Vorlage von Ludwig Friedrich Autenrieth, 1829-1832 Professor für Zeichenkunst an der Kunstschule. [HMK]