geschlossen; öffnet um 10 Uhr
Sammlung Digital
Kopf in Messing (Portrait Toni Freedan)
Rudolf Belling
Kopf in Messing (Portrait Toni Freedan), 1925 © VG Bild-Kunst, Bonn 2017
Lightbox-Herz Created with Sketch.
18
Rudolf Belling (1886-1972)
Kopf in Messing (Portrait Toni Freedan), 1925
Messing; Tiefe-Objekt: 19 cm; Breite-Objekt: 22 cm; Höhe-Objekt: 38 cm;
Eine quer über die Stirn plastisch den Kopf bis zum Halsansatz umschwingende Haarsträhne als Blickfang einer Porträtbüste - das ist ungewöhnlich und ein origineller Hinweis auf die Erscheinung dieses Modells. Bei diesem handelt es sich um Bellings Frau Toni Freedan, die von Beruf eine dem modernen Ausdruckstanz zugewandte Tänzerin war. Die Grazie der jungen Frau einzufangen gelingt dem Künstler allerdings nicht nur über das Bewegungsmotiv des schwingenden Haars, sondern mehr noch über das schimmernde Material und die dekorative Eleganz dieser Arbeit, die dem Art déco der 1920er Jahre nahesteht. Belling ist als Künstler nicht einfach zu fassen, leichtfüßig pendelte er zwischen Expressionismus, Futurismus, traditioneller figürlicher Bildhauerei und schuf sogar eine Kollektion von Schaufensterpuppen. Seine berühmtesten Werke sind so unterschiedliche Arbeiten wie die abstrakte Skulptur "Dreiklang" von 1919 und der boxende "Max Schmeling" von 1929 (Inv. Nr. P 73). Aber auch wenn Bellings stilistische Bandbreite beachtlich ist, so zeichnen sich seine Werke, egal ob gegenständlich oder abstrakt, durch eine besonders durchdachte Rundplastizität sowie eine Raumhaltigkeit aus, bei der auch Leerräume aktiviert werden. Bei einer Porträtbüste dominieren allerdings in der Regel Vorderansicht und das plastische Volumen. Es gelingt Belling aber auch bei diesem Beispiel durch die Aussparung zwischen Haarsträhne und Kopfvolumen oder auch durch die dunklen Schatten der tiefen Augenhöhlen, diese traditionelle Bildhaueraufgabe unter "freier Verwendung plastischer Formen" (Belling) zu lösen
Kategorien
Rudolf Belling Messing Kunst 1900-1980

Objekt-Daten schließen

Inv. Nr.
PL 306
Standort
ausgestellt in der Staatsgalerie Stuttgart
Hinweis
Staatsgalerie Stuttgart, Leihgabe des Instituts für Auslandsbeziehungen seit 1998
Permalink
https://www.staatsgalerie.de/g/sammlung/sammlung-digital/einzelansicht/sgs/werk/einzelansicht/3AC0F10449F23BC11089FDBD748C7797.html
Lieblingsstück von ...
Der Messing-Kopf von Rudolf Belling gefällt mir besonders wegen des glänzenden Materials und seiner eleganten Gesamterscheinung. Nicht umsonst gelten die Mode der 1920er Jahre und die Formensprache des Art déco bis heute als Sinnbild für moderne Eleganz. Bei diesem Portrait von Bellings Frau Toni Freedan fühle ich mich zudem immer direkt an den Film Metropolis von Fritz Lang erinnert, der mit seiner Bildästhetik die Filmindustrie des 20. Jahrhunderts nachhaltig beeinflusst hat.
Erkunden
Der Messing-Kopf von Rudolf Belling gefällt mir besonders wegen des glänzenden Materials und seiner eleganten Gesamterscheinung. Nicht umsonst gelten die Mode der 1920er Jahre und die Formensprache des Art déco bis heute als Sinnbild für moderne Eleganz. Bei diesem Portrait von Bellings Frau Toni Freedan fühle ich mich zudem immer direkt an den Film Metropolis von Fritz Lang erinnert, der mit seiner Bildästhetik die Filmindustrie des 20. Jahrhunderts nachhaltig beeinflusst hat.
Erkunden
Dr. Jens-Henning Ullner
Wissenschaftlicher Volontär seit Januar 2020
Der Messing-Kopf von Rudolf Belling gefällt mir besonders wegen des glänzenden Materials und seiner eleganten Gesamterscheinung. Nicht umsonst gelten die Mode der 1920er Jahre und die Formensprache des Art déco bis heute als Sinnbild für moderne Eleganz. Bei diesem Portrait von Bellings Frau Toni Freedan fühle ich mich zudem immer direkt an den Film Metropolis von Fritz Lang erinnert, der mit seiner Bildästhetik die Filmindustrie des 20. Jahrhunderts nachhaltig beeinflusst hat.
Erkunden
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Fragen und Antworten
  • Energie
  • Qualität
  • Umwelt
  • Zertifiziertes Qualitäts-, Energie- und Umweltmanagementsystem
  • Copyright © 2016 Staatsgalerie Stuttgart. 
    All rights reserved.
Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen. Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tools »Matomo« eine anonymisierte Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit auf der Datenschutz-Seite ändern, anderenfalls gilt es für zwölf Monate.
akzeptieren
ablehnen
konfigurieren
  • Impressum
  • Datenschutz

Website-Analyse-Cookies von Matomo

Analyse-Cookies erfassen Informationen anonymisiert. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen. Zum Tracking und Analyse verwenden wir die Webanalyse-Software Matomo.

Bezeichnung
Anbieter
Gültigkeitsdauer
Typ
Bezeichnung
_pk_id
Anbieter
Matomo
Gültigkeitsdauer
13 Monate
Typ
HTTP
Einsatzzweck und Inhalt

Dieser Cookie enthält eine eindeutige jedoch anonymisiert Matomo-interne Besucher-ID zur Erkennung wiederkehrender Besucher.

Die _pk_id ist eine ID die erlaubt zu überprüfen, welche Routen der Website-Besucher geklickt hat. Dafür wird ein generierter Identifier verwendet. Anhand dieser ID können http Requests zueinander verknüpft und entsprechende Statistiken über z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer eines Nutzers auf der Website und gelesene Seiten erzeugt werden.

Bezeichnung
_pk_ref
Anbieter
Matomo
Gültigkeitsdauer
6 Monate
Typ
HTTP
Einsatzzweck und Inhalt

Wird verwendet um zu tracken, von welcher Website der anonymisierte Benutzer auf die Website oder Unterseiten gekommen ist. Die Speicherung der jeweiligen URL erfolgt als String, welche den Referer, also die Website von der die jeweilige Seite aufgerufen wurde, in einem Cookie angibt um daraus entsprechende Statistiken erstellen und analysieren zu können.

Bezeichnung
_pk_ses
Anbieter
Matomo
Gültigkeitsdauer
1 Tag.
Typ
HTTP
Einsatzzweck und Inhalt

Das Session Cookie von Matomo wird verwendet um die Seitenanforderungen des Besuchers während der Sitzung zu verfolgen. Das Cookie wird nach dem Ablauf jeder Sitzung (Website-Besuch), spätestens nach einem Tag automatisch gelöscht. Ein Personenbezug ist über dieses Cookie nicht herstellbar. Die Cookies werden für Zwecke der Erstellung von nicht unmittelbar personenbezogenen Nutzerstatistiken verwendet (pseudonyme Nutzungsprofile).

Bezeichnung
_pk_testcookie
Anbieter
Matomo
Gültigkeitsdauer
Session
Typ
HTTP
Einsatzzweck und Inhalt

integer wert - Ein von matomo angelegtes Testcookie um zu überprüfen, ob die Cookie-Funktionalität und Cookie-Einstellungen der Website und die Zugriffseinstellungen für Matomo richtig gesetzt sind

Speichern