geschlossen
Sammlung Digital
Apoll führt dem Genius Imperii die Kaiserliche Braut zu
Giovanni Battista Tiepolo
Apoll führt dem Genius Imperii die Kaiserliche Braut zu , 1751
Download
Lightbox-Herz Created with Sketch.
5
CC BY-SA 4.0
Giovanni Battista Tiepolo (1696-1770)
Apoll führt dem Genius Imperii die Kaiserliche Braut zu , 1751
Öl; Leinwand; Höhe: 65,3 cm; Breite: 106,5 cm;
Das Leinwandbild diente Tiepolo als Entwurfsskizze für das Deckenfresko im Kaisersaal der Residenz Würzburg. Dieses Präsentationsmodell legte er seinem Auftraggeber, dem Fürstbischof Carl Philipp von Greiffenclau, vor. Im Zentrum der Komposition ist der Sonnengott Apoll zu sehen. Er führt auf seinem Wagen die Braut Beatrix von Burgund mit sich und wird sie an den links thronenden Genius des Reichs übergeben. Diese Figur steht für Kaiser Friedrich Barbarossa. Als politische Allegorie soll die Darstellung zum Ausdruck bringen, dass diese historische Eheschließung die Voraussetzung für den anhaltenden Wohlstand Frankens gewesen sei.
Kategorien
Giovanni Battista Tiepolo Leinwand Öl Italienische Malerei 13.-18. Jh.

Objekt-Daten schließen

Inv. Nr.
236
Standort
Depot
Hinweis
Staatsgalerie Stuttgart, erworben mit der Sammlung Barbini-Breganze 1852
Literaturhinweis
Annette Hojer (Hg.): Tiepolo. Der beste Maler Venedigs. Saatsgalerie Stuttgart. 11.10.2019-2.2.2020, Dresden 2019, S. 122-123, Nr. 19. Massimo Gemin, Filippo Pedrocco: Giambattista Tiepolo. I dipinti. Opera completa, Venedig 1993, S. 423, Nr. 412a. Francesco Zanotto: Pinacothèque Barbini-Breganze placée dans le Palais Zaguri, S. Maurice n. 2632, Venedig 1850, S. 84, Nr. 216.
Permalink
https://www.staatsgalerie.de/g/sammlung/sammlung-digital/einzelansicht/sgs/werk/einzelansicht/122C68464FDA9BA5392B1E906FFD4DBF.html
Lieblingsstück von ...
Lisa-Marie Hinderer
Praktikantin im Frühjahr 2018
Wer sich in der Würzburger Residenz die Fresken Tiepolos angeschaut hat, wird in meinen Augen nicht mehr an der Meisterschaft des Künstlers zweifeln und immer wieder an diesen Ort zurück wollen. Man kann jedoch auch in der Staatsgalerie etwas vom Glanz des Würzburger Rokokos spüren. Dabei steht für mich der Entwurf zum Deckenfresko im Kaisersaal nicht im Schatten des ausgeführten Werkes, denn einen entscheidenden Vorteil hat das kleinere Gemälde: Man kann Tiepolos charakteristische Maltechnik aus der Nähe betrachten.
Erkunden
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Fragen und Antworten
  • Energie
  • Qualität
  • Umwelt
  • Zertifiziertes Qualitäts-, Energie- und Umweltmanagementsystem
  • Copyright © 2016 Staatsgalerie Stuttgart. 
    All rights reserved.