geöffnet bis 20 Uhr
Sammlung Digital
Luther auf dem Reichstag zu  Worms
Anton Werner
Luther auf dem Reichstag zu Worms, 1877
Download
Lightbox-Herz Created with Sketch.
5
CC0
Anton Werner (1843-1915)
Luther auf dem Reichstag zu Worms, 1877
Öl; Leinwand; Außenmaß (Tiefe)-Rahmen: 11,2 cm; Außenmaß (Breite)-Rahmen: 156,5 cm; Außenmaß (Höhe)-Rahmen: 96,5 cm; Höhe: 66 cm; Breite: 125 cm;
1869 erhält Anton von Werner vom Königreich Preußen den Auftrag zur Ausstattung der Aula der Kieler Gelehrtenschule. Während die Nordwand eine Episode der Befreiungskriege ziert, zeigt die Südwand »Luther auf dem Reichstag zu Worms«. Das Stuttgarter Gemälde ist eine eigenhändige Replik des 1944 zerstörten Kieler Wandbildes. Im Zentrum steht Luther, der sich mit großer Geste an die Brust fasst. Kaiser Karl V., der am linken Bildrand unter einem Baldachin thront, hört angespannt zu. Die Szene wird durch eine Vielzahl von historischen Persönlichkeiten ergänzt. Links neben dem Thron steht der päpstliche Nuntius Kardinal Hieronymus Aleander. Dieser hat maßgeblichen Anteil an der Verfolgung Luthers und der Bekämpfung seiner Lehren. Das Wandbild von Werners wurde durch einen gemalten Rahmen und der Bildunterschrift "Hier stehe ich, ich kann nicht anders, Gott helfe mir, Amen“ ergänzt. Die Aussage Luthers entstammt dem Verhör am 18. April 1521, als er sich unter Berufung auf die Bibel und sein Gewissen weigerte, seine Lehren zu widerrufen. Mit dem Wormser Edikt vom 8. Mai 1521 belegt der Kaiser Luther mit der Reichsacht. Fortan darf niemand im gesamten Reich Luther unterstützen oder dessen Schriften lesen. Luther selbst hat den Worms bereits am 27. April verlassen und hält sich seit Anfang Mai inkognito als »Junker Jörg« auf der Wartburg auf.
Kategorien
Anton Werner Leinwand Öl 19. Jahrhundert

Objekt-Daten schließen

Inv. Nr.
876
Standort
Depot
Hinweis
Staatsgalerie Stuttgart, erworben 1883
Permalink
https://www.staatsgalerie.de/g/sammlung/sammlung-digital/einzelansicht/sgs/werk/einzelansicht/0B0D3C944C3810077954978B36F59919.html
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Fragen und Antworten
  • Energie
  • Qualität
  • Umwelt
  • Zertifiziertes Qualitäts-, Energie- und Umweltmanagementsystem
  • Copyright © 2016 Staatsgalerie Stuttgart. 
    All rights reserved.
Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen. Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tools »Matomo« eine anonymisierte Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit auf der Datenschutz-Seite ändern, anderenfalls gilt es für zwölf Monate.
akzeptieren
ablehnen
konfigurieren
  • Impressum
  • Datenschutz

Website-Analyse-Cookies von Matomo

Analyse-Cookies erfassen Informationen anonymisiert. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen. Zum Tracking und Analyse verwenden wir die Webanalyse-Software Matomo.

Bezeichnung
Anbieter
Gültigkeitsdauer
Typ
Bezeichnung
_pk_id
Anbieter
Matomo
Gültigkeitsdauer
13 Monate
Typ
HTTP
Einsatzzweck und Inhalt

Dieser Cookie enthält eine eindeutige jedoch anonymisiert Matomo-interne Besucher-ID zur Erkennung wiederkehrender Besucher.

Die _pk_id ist eine ID die erlaubt zu überprüfen, welche Routen der Website-Besucher geklickt hat. Dafür wird ein generierter Identifier verwendet. Anhand dieser ID können http Requests zueinander verknüpft und entsprechende Statistiken über z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer eines Nutzers auf der Website und gelesene Seiten erzeugt werden.

Bezeichnung
_pk_ref
Anbieter
Matomo
Gültigkeitsdauer
6 Monate
Typ
HTTP
Einsatzzweck und Inhalt

Wird verwendet um zu tracken, von welcher Website der anonymisierte Benutzer auf die Website oder Unterseiten gekommen ist. Die Speicherung der jeweiligen URL erfolgt als String, welche den Referer, also die Website von der die jeweilige Seite aufgerufen wurde, in einem Cookie angibt um daraus entsprechende Statistiken erstellen und analysieren zu können.

Bezeichnung
_pk_ses
Anbieter
Matomo
Gültigkeitsdauer
1 Tag.
Typ
HTTP
Einsatzzweck und Inhalt

Das Session Cookie von Matomo wird verwendet um die Seitenanforderungen des Besuchers während der Sitzung zu verfolgen. Das Cookie wird nach dem Ablauf jeder Sitzung (Website-Besuch), spätestens nach einem Tag automatisch gelöscht. Ein Personenbezug ist über dieses Cookie nicht herstellbar. Die Cookies werden für Zwecke der Erstellung von nicht unmittelbar personenbezogenen Nutzerstatistiken verwendet (pseudonyme Nutzungsprofile).

Bezeichnung
_pk_testcookie
Anbieter
Matomo
Gültigkeitsdauer
Session
Typ
HTTP
Einsatzzweck und Inhalt

integer wert - Ein von matomo angelegtes Testcookie um zu überprüfen, ob die Cookie-Funktionalität und Cookie-Einstellungen der Website und die Zugriffseinstellungen für Matomo richtig gesetzt sind

Speichern