geschlossen; öffnet um 10 Uhr
Sammlung Digital
12 HOLZSCHNITTE v. LYONEL FEINIGER (Mappe)
Lyonel Feininger; Otto Dorfner
12 HOLZSCHNITTE v. LYONEL FEINIGER (Mappe), 1921 © VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Lightbox-Herz Created with Sketch.
0
Lyonel Feininger; Otto Dorfner (1871-1956; 1885-1955)
12 HOLZSCHNITTE v. LYONEL FEINIGER (Mappe), 1921
Druck; Pergament
Nach Gründung des Staatlichen Bauhauses Weimar im Frühjahr 1919 war die Druckwerkstatt die erste, die den Betrieb aufnahm, da nicht nur das notwendige Inventar aus der ehemaligen Hochschule für Bildende Kunst, sondern auch der dort seit 1913 tätige Walther Klemm übernommen werden konnte, der bis Ende 1920 als künstlerischer Leiter der Druckerei vorstand. Sein Nachfolger wurde ab April 1921 Lyonel Feininger. Bereits Anfang 1921 erschien die Mappe »Zwölf Holzschnitte von Lyonel Feininger« mit einer Zusammenstellung kleinformatiger zwischen 1918 und 1920 entstandener Holzschnitte, die Feininger mit Klemm druckte. Die zugehörige Mappe aus Pergament wurde in der Werkstatt von Otto Dorfner gefertigt. In Kirchheim-Teck gebürtig war er 1910 von Henry van de Velde mit der Leitung der Buchbinder-Klasse an der Großherzoglich Sächsischen Kunstgewerbeschule in Weimar betraut worden und hatte diese nach der Schließung 1915 als Privatbetrieb weitergeführt. Im Oktober 1919 wurde sie als Lehrwerkstatt in das Bauhaus eingegliedert, Paul Klee hatte ihre künstlerische Leitung inne und Dorfner wurde als Meister des Handwerks Institutsangehöriger, die Buchbinderei blieb aber sein Eigentum. 1922 wurde der Vertrag aufgelöst, doch Dorfner übernahm weiterhin Auftragsarbeiten für das Bauhaus.
Kategorien
Lyonel Feininger; Otto Dorfner Pergament Druck Druckgraphik

Objekt-Daten schließen

Inv. Nr.
A 1966/4463,Mappe
Standort
Depot
Hinweis
Staatsgalerie Stuttgart, Graphische Sammlung, erworben 1966
Literaturhinweis
Corinna Höper und Nathalie Frensch: Drucksache Bauhaus. Ausst.-Kat. Staatsgalerie Stuttgart [20.3.-19.7.2020], Esslingen 2020, 37, Nr. I.1.
Permalink
https://www.staatsgalerie.de/g/sammlung/sammlung-digital/einzelansicht/sgs/werk/einzelansicht/05ADA22F3FAD49DE88C6727DD037F23B.html
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Fragen und Antworten
  • Energie
  • Qualität
  • Umwelt
  • Zertifiziertes Qualitäts-, Energie- und Umweltmanagementsystem
  • Copyright © 2016 Staatsgalerie Stuttgart. 
    All rights reserved.
Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen. Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tools »Matomo« eine anonymisierte Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit auf der Datenschutz-Seite ändern, anderenfalls gilt es für zwölf Monate.
akzeptieren
ablehnen
konfigurieren
  • Impressum
  • Datenschutz

Website-Analyse-Cookies von Matomo

Analyse-Cookies erfassen Informationen anonymisiert. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen. Zum Tracking und Analyse verwenden wir die Webanalyse-Software Matomo.

Bezeichnung
Anbieter
Gültigkeitsdauer
Typ
Bezeichnung
_pk_id
Anbieter
Matomo
Gültigkeitsdauer
13 Monate
Typ
HTTP
Einsatzzweck und Inhalt

Dieser Cookie enthält eine eindeutige jedoch anonymisiert Matomo-interne Besucher-ID zur Erkennung wiederkehrender Besucher.

Die _pk_id ist eine ID die erlaubt zu überprüfen, welche Routen der Website-Besucher geklickt hat. Dafür wird ein generierter Identifier verwendet. Anhand dieser ID können http Requests zueinander verknüpft und entsprechende Statistiken über z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer eines Nutzers auf der Website und gelesene Seiten erzeugt werden.

Bezeichnung
_pk_ref
Anbieter
Matomo
Gültigkeitsdauer
6 Monate
Typ
HTTP
Einsatzzweck und Inhalt

Wird verwendet um zu tracken, von welcher Website der anonymisierte Benutzer auf die Website oder Unterseiten gekommen ist. Die Speicherung der jeweiligen URL erfolgt als String, welche den Referer, also die Website von der die jeweilige Seite aufgerufen wurde, in einem Cookie angibt um daraus entsprechende Statistiken erstellen und analysieren zu können.

Bezeichnung
_pk_ses
Anbieter
Matomo
Gültigkeitsdauer
1 Tag.
Typ
HTTP
Einsatzzweck und Inhalt

Das Session Cookie von Matomo wird verwendet um die Seitenanforderungen des Besuchers während der Sitzung zu verfolgen. Das Cookie wird nach dem Ablauf jeder Sitzung (Website-Besuch), spätestens nach einem Tag automatisch gelöscht. Ein Personenbezug ist über dieses Cookie nicht herstellbar. Die Cookies werden für Zwecke der Erstellung von nicht unmittelbar personenbezogenen Nutzerstatistiken verwendet (pseudonyme Nutzungsprofile).

Bezeichnung
_pk_testcookie
Anbieter
Matomo
Gültigkeitsdauer
Session
Typ
HTTP
Einsatzzweck und Inhalt

integer wert - Ein von matomo angelegtes Testcookie um zu überprüfen, ob die Cookie-Funktionalität und Cookie-Einstellungen der Website und die Zugriffseinstellungen für Matomo richtig gesetzt sind

Speichern