geschlossen; öffnet um 10 Uhr
Sammlung Digital
Die Stadt Gluchow von Norden bei Mondschein
Albrecht Adam
Die Stadt Gluchow von Norden bei Mondschein, um 1812
Download
Lightbox-Herz Created with Sketch.
3
CC0
Albrecht Adam (1786-1862)
Die Stadt Gluchow von Norden bei Mondschein, um 1812
Bleistift; Aquarell; Deckfarben; Papier (rohweiß); Höhe-Blatt: 26,4 cm; Breite-Blatt: 39,3 cm;
Bereits 1809 dokumentierte Albrecht Adam im Gefolge des bayrischen Generalmajors Graf Froberg-Montjoie das Schlachtengeschehen und schrieb in seiner Autobiographie: »Mein sehnlicher Wunsch, Augenzeuge bei einer großen Schlacht zu sein, war also erfüllt. Es gab nun Stoff genug zum Nachdenken, auch zu Bildern, wenn Zeit und Umstände es erlaubten. In diesen Tagen sah ich so viele erschütternde Scenen, dass ich kein Verlangen trug, der Armee weiter zu folgen« (Hyacinth Holland [Hg.]: Albrecht Adam.: Aus dem Leben eines Schlachtenmalers, Stuttgart 1868). Dennoch nahm er erneut ab Mai 1812 im Dienst des italienischen Vizekönigs Eugène de Beauharnais als dessen Kriegsberichterstatter an Napoleons Russlandfeldzug teil. Und somit blieben Schlachtenbilder sein Hauptarbeitsfeld. Aber es entstanden auch stimmungsvolle Aquarelle wie die Sicht von der Nordseite auf die russische Stadt Gluchow, nordöstlich von Kiew, in denen sich Adam als Meister der romantischen Seite zeigte. Die Nachtstimmung in versilbertem Grau mit dem Betenden vor einem Kreuz wurde zum Nocturno, dem auch der Vergänglichkeitsaspekt (Vanitas) innewohnt.
Kategorien
Albrecht Adam Papier (rohweiß) Bleistift; Aquarell; Deckfarben Zeichnungen

Objekt-Daten schließen

Inv. Nr.
C 2017/5756,223 (1)
Standort
Depot
Hinweis
Staatsgalerie Stuttgart, Graphische Sammlung, Vermächtnis 2017 Prof. Dr. Werner Sumowski, Stuttgart
Literaturhinweis
Werner Sumowski: Zeichnungen aus fünf Jahrhunderten. Eine Stuttgarter Privatsammlung Teil 2. Ausst.-Kat. Staatsgalerie Stuttgart [30.11.2006–1.4.2007], Stuttgart 2006, Seite 37, Nr. 1.
Permalink
https://www.staatsgalerie.de/g/sammlung/sammlung-digital/einzelansicht/sgs/werk/einzelansicht/053E38BABA854ECFA06A8CD5F61A9589.html
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Fragen und Antworten
  • Energie
  • Qualität
  • Umwelt
  • Zertifiziertes Qualitäts-, Energie- und Umweltmanagementsystem
  • Copyright © 2016 Staatsgalerie Stuttgart. 
    All rights reserved.
Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen. Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tools »Matomo« eine anonymisierte Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit auf der Datenschutz-Seite ändern, anderenfalls gilt es für zwölf Monate.
akzeptieren
ablehnen
konfigurieren
  • Impressum
  • Datenschutz

Website-Analyse-Cookies von Matomo

Analyse-Cookies erfassen Informationen anonymisiert. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen. Zum Tracking und Analyse verwenden wir die Webanalyse-Software Matomo.

Bezeichnung
Anbieter
Gültigkeitsdauer
Typ
Bezeichnung
_pk_id
Anbieter
Matomo
Gültigkeitsdauer
13 Monate
Typ
HTTP
Einsatzzweck und Inhalt

Dieser Cookie enthält eine eindeutige jedoch anonymisiert Matomo-interne Besucher-ID zur Erkennung wiederkehrender Besucher.

Die _pk_id ist eine ID die erlaubt zu überprüfen, welche Routen der Website-Besucher geklickt hat. Dafür wird ein generierter Identifier verwendet. Anhand dieser ID können http Requests zueinander verknüpft und entsprechende Statistiken über z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer eines Nutzers auf der Website und gelesene Seiten erzeugt werden.

Bezeichnung
_pk_ref
Anbieter
Matomo
Gültigkeitsdauer
6 Monate
Typ
HTTP
Einsatzzweck und Inhalt

Wird verwendet um zu tracken, von welcher Website der anonymisierte Benutzer auf die Website oder Unterseiten gekommen ist. Die Speicherung der jeweiligen URL erfolgt als String, welche den Referer, also die Website von der die jeweilige Seite aufgerufen wurde, in einem Cookie angibt um daraus entsprechende Statistiken erstellen und analysieren zu können.

Bezeichnung
_pk_ses
Anbieter
Matomo
Gültigkeitsdauer
1 Tag.
Typ
HTTP
Einsatzzweck und Inhalt

Das Session Cookie von Matomo wird verwendet um die Seitenanforderungen des Besuchers während der Sitzung zu verfolgen. Das Cookie wird nach dem Ablauf jeder Sitzung (Website-Besuch), spätestens nach einem Tag automatisch gelöscht. Ein Personenbezug ist über dieses Cookie nicht herstellbar. Die Cookies werden für Zwecke der Erstellung von nicht unmittelbar personenbezogenen Nutzerstatistiken verwendet (pseudonyme Nutzungsprofile).

Bezeichnung
_pk_testcookie
Anbieter
Matomo
Gültigkeitsdauer
Session
Typ
HTTP
Einsatzzweck und Inhalt

integer wert - Ein von matomo angelegtes Testcookie um zu überprüfen, ob die Cookie-Funktionalität und Cookie-Einstellungen der Website und die Zugriffseinstellungen für Matomo richtig gesetzt sind

Speichern