geöffnet bis 17 Uhr
Sammlung Digital
Venus ins Bad steigend
Antonio Bisetti
Venus ins Bad steigend, 1844-1845
Download
Lightbox-Herz Created with Sketch.
2
CC BY-SA 4.0
Antonio Bisetti (1801/1815 - 1871)
Venus ins Bad steigend, 1844-1845
Marmor; Höhe-Objekt: 144,5 cm; Breite-Objekt: 43 cm; Tiefe-Objekt: 40 cm;
1844 erfolgte der Auftrag für eine »Venus aus dem Bade steigend« des italienischen Bildhauers Antonio Bisetti, nachdem dem württembergischen König Wilhelm I. eine Zeichnung der Skulptur vorgelegt wurde. Bisetti hatte kurz zuvor eine erste Fassung des Werkes ausgeführt und nach Mailand geliefert, wo es allgemeinen Beifall erregte. So bestellte auch Wilhelm I. eine Ausführung in Marmor für 1000 Scudi, die bereits ein Jahr später vollendet war. Venus wird in dem Moment dargestellt, in dem sie aus dem Bad steigt: Nur ein dünnes Tuch, das sie vor ihrem Bauch hält, bedeckt notdürftig ihren nackten Körper, wodurch der Betrachter jedoch erst auf ihre Blöße aufmerksam wird. Aufgestellt wurde die Skulptur ursprünglich auf Schloss Rosenstein in Stuttgart-Bad Cannstatt. [P.Peschel/CC]
Kategorien
Antonio Bisetti Marmor 19. Jahrhundert

Objekt-Daten schließen

Inv. Nr.
PL 332
Standort
zur Zeit in Ausleihe (Auswahl)
Hinweis
Staatsgalerie Stuttgart, Leihgabe der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg seit 2009
Literaturhinweis
Maaz, Bernhard: Das Alte am Neuen und das Neue im Alten. Die Erwerbungen zeitgenössischer Skulpturen durch König Wilhelm I. von Württemberg als Spiegel individueller Interessen und zeittypischer Tendenzen gegen Mitte des 19. Jahrhunderts, In: Zeitschrift des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft, Bd. 67, Berlin 2013, S. 128-129. Peschel, Patricia: Die Skulpturen aus Schloss Rosenstein. Aus der Sammlung König Wilhelms I. von Württemberg, Bruchsal 2010, S. 48.
Permalink
https://www.staatsgalerie.de/g/sammlung/sammlung-digital/einzelansicht/sgs/werk/einzelansicht/034BECBC49EE3754E2500588D80DE316.html
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Fragen und Antworten
  • Energie
  • Qualität
  • Umwelt
  • Zertifiziertes Qualitäts-, Energie- und Umweltmanagementsystem
  • Copyright © 2016 Staatsgalerie Stuttgart. 
    All rights reserved.