Bitte beachten Sie, dass Sie die Reservierung von Veranstaltungstickets ausschließlich online über Staatsgalerie Stuttgart (etermin.net) vornehmen können. Tickets kaufen können Sie direkt an der Kasse.
Die Anzahl an freien Plätzen im Kalender entspricht derzeit aus technischen Gründen leider nicht der tatsächlich verfügbaren. Ob noch Plätze vorhanden sind, sehen Sie im Reservierungssystem.
Alle Termine ohne Gewähr, kurzfristige Änderungen vorbehalten.
Die Zwanzigerjahre – wer reagiert da nicht wie elektrisiert: Der Tag wird zur glitzernden Nacht, zum »Tanz auf dem Vulkan«. Clubs und Cabarets verwandeln sich in Bühnen des Lebens. Unser Weekend warm-up dreht sich dieses Mal um das Glitzer und das Gift der Zwanzigerjahre – damals und heute – denn wie die Menschen zu George Grosz’ Lebzeiten
sich berauschenden Festen hingaben, möchten auch wir eine glitzernde Nacht feiern.
Im Vortragssaal gibt es elektronische Sounds der 2020er-Jahre und passende Drinks. Auch die ein oder andere Überraschung halten wir für euch bereit – so werdet ihr auch Dragqueen Emily Island begegnen!
Lunchkonzert: Duo für Violine und Violoncello
267
Inforaum
inforaum
286
Veranstaltung
veranstaltung
274
Erwachsene
erwachsene
in Kooperation mit der Staatsoper Stuttgart im Rahmen der Ausstellung »Glitzer und Gift der Zwanzigerjahre. George Grosz in Berlin«
Ein Bewunderer von George Grosz war der in Prag geborene Komponist Erwin Schulhoff. Die Bewegung des Dadaismus und auch der Jazz hatten einen großen Einfluss auf seine Musik. Im Lunchkonzert präsentieren Muriel Bardon und Doris Erdmann, Mitglieder des Staatsorchesters Stuttgart, sein hoch expressives Duo für Violine und Violoncello aus dem Jahr 1926, das mit einer anschließenden Kurzführung durch die Ausstellung verbunden wird.
We want to provide the most important information and services for you in the best-possible way.
To do this, we need your consent to use the ‘Matomo’ web analysis tool to create and carry out an pseudonymous evaluation of your visit for statistical purposes. Your consent is valid for 12 months.
Matomo website analysis cookies
Analysis cookies collect anonymized information. This information helps us to understand how our visitors use our website. We use the Matomo web analysis software for tracking and analysis.
Name
Provider
Lifetime
Type
Name
_pk_id
Provider
Matomo
Lifetime
13 months.
Type
HTTP
Description
This cookie contains a unique, pseudonymized visitor ID internal to Matomo for recognizing repeat visitors.
The _pk_id is an ID that makes it possible to verify which routes a website visitor has clicked on. A generated identifier is used for this purpose. On the basis of this ID, http requests can be linked to each other and corresponding statistics can be generated on e.g. B. the number of visits, average time a user stays on the website and the number of pages read.
Name
_pk_ref
Provider
Matomo
Lifetime
6 months.
Type
HTTP
Description
This cookie is used to track from which website the anonymized user proceeded to any page or sub-page. The respective URL is saved as a string, which specifies the referrer, or rather the website from which the respective page was accessed, in a cookie to be able to create and analyze corresponding statistics.
Name
_pk_ses
Provider
Matomo
Lifetime
1 day.
Type
HTTP
Description
The Matomo session cookie is used to track the visitor's page requests during the session. The cookie is automatically deleted at the end of each session (website visit), at the latest after one day. It is not possible to identify individuals using these cookies. The cookies are used to compile user statistics that cannot be directly tied to individuals (“pseudonymous usage profiles”).
Name
_pk_testcookie
Provider
Matomo
Lifetime
Session.
Type
HTTP
Description
Integer value—a test cookie created by Matomo to verify whether the website’s cookie functionality and cookie settings are configured correctly for Matomo.