Symbolismus und Impressionismus: Fantastische Innenwelten und der flüchtige Augenblick
283
Führung
fuehrung
274
Erwachsene
erwachsene
Crashkurs Kunstgeschichte: mit Jutta Fischer M.A. | live auf Zoom
Erarbeiten Sie sich ein Grundlagenwissen in der Kunstgeschichte zum Thema »Epochen«. Die Veranstaltung findet digital als Zoom-Konferenz statt, die Teilnahme ist kostenlos.
Kunstgespräch für Frauen
283
Führung
fuehrung
274
Erwachsene
erwachsene
Finden Sie in dieser offenen Runde Ihren persönlichen Zugang zu Kunst. Gemeinsam mit Kunsthistorikerinnen erschließen Sie sich Künstlerinnen und Künstler und deren Werke
Kunstgespräch für Frauen
283
Führung
fuehrung
274
Erwachsene
erwachsene
Finden Sie in dieser offenen Runde Ihren persönlichen Zugang zu Kunst. Gemeinsam mit Kunsthistorikerinnen erschließen Sie sich Künstlerinnen und Künstler und deren Werke
Kunstgespräch für Frauen
283
Führung
fuehrung
274
Erwachsene
erwachsene
Finden Sie in dieser offenen Runde Ihren persönlichen Zugang zu Kunst. Gemeinsam mit Kunsthistorikerinnen erschließen Sie sich Künstlerinnen und Künstler und deren Werke
Fauvismus und Kubismus: ›fauves‹ und ›petits cubes‹
283
Führung
fuehrung
274
Erwachsene
erwachsene
Crashkurs Kunstgeschichte mit Jutta Fischer M.A. | live auf Zoom
Erarbeiten Sie sich ein Grundlagenwissen in der Kunstgeschichte zum Thema »Epochen«. Die Veranstaltung findet digital als Zoom-Konferenz statt, die Teilnahme ist kostenlos.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Reservierung von Veranstaltungstickets ausschließlich online über Staatsgalerie Stuttgart (etermin.net) vornehmen können. Tickets kaufen können Sie direkt an der Kasse.
Die Anzahl an freien Plätzen im Kalender entspricht derzeit aus technischen Gründen leider nicht der tatsächlich verfügbaren. Ob noch Plätze vorhanden sind, sehen Sie im Reservierungssystem.
Alle Termine ohne Gewähr, kurzfristige Änderungen vorbehalten.
Venedig in Stuttgart: Biennale-Künstlerinnen in der Staatsgalerie
283
Führung
fuehrung
274
Erwachsene
erwachsene
Führung mit Judith Welsch-Körntgen
Die älteste internationale Ausstellung zeitgenössischer Kunst zeigt in diesem Jahr besonders viele weibliche Positionen aus allen Generationen. Einigen der Künstlerinnen können Sie auch bei uns begegnen – internationale Stars der Kunstszene wie Marguerite
Humeau und Jadé Fadojutimi sind mit ihren Werken in unserer Sammlungspräsentation »Angespannte Zustände« zu sehen. Mit Arbeiten von Rebecca Horn und Rosemarie Trockel rücken außerdem zwei
Biennale-erfahrene deutsche Künstlerinnen wieder einmal ins internationale Licht. Auch die Amerikanerin Simone Leigh, die als eine der vier Preisträgerinnen des Goldenen Löwen 2022 mit ihrer monumentalen Skulptur die zentrale Ausstellung im Arsenale eröffnet, ist mit einem Werk in Stuttgart präsent. Judith Welsch-Körntgen nimmt Sie bei dieser Führung mit auf einen Biennale-Ausflug in der Staatsgalerie.
Aktivierung der Installation »Handles« von Haegue Yang
267
Inforaum
inforaum
274
Erwachsene
erwachsene
im Rahmen der Ausstellung »Moved by Schlemmer. 100 Jahre Triadisches Ballett« | im Eintritt enthalten
Jeden ersten Sonntag im Monat werden dreimal täglich die Skulpturen der Installation von Haegue Yang in Bewegung versetzt. Begleitet von dem Musikstück »Images« (1968) von Isang Yun, einem Quartett für Flöte, Oboe, Violine und Violoncello, verdeutlicht die Aktivierung die performativen Aspekte von »Handles«.
Aktivierung der Installation »Handles« von Haegue Yang
267
Inforaum
inforaum
274
Erwachsene
erwachsene
im Rahmen der Ausstellung »Moved by Schlemmer. 100 Jahre Triadisches Ballett« | im Eintritt enthalten
Jeden ersten Sonntag im Monat werden dreimal täglich die Skulpturen der Installation von Haegue Yang in Bewegung versetzt. Begleitet von dem Musikstück »Images« (1968) von Isang Yun, einem Quartett für Flöte, Oboe, Violine und Violoncello, verdeutlicht die Aktivierung die performativen Aspekte von »Handles«.
Aktivierung der Installation »Handles« von Haegue Yang
267
Inforaum
inforaum
274
Erwachsene
erwachsene
im Rahmen der Ausstellung »Moved by Schlemmer. 100 Jahre Triadisches Ballett« | im Eintritt enthalten
Jeden ersten Sonntag im Monat werden dreimal täglich die Skulpturen der Installation von Haegue Yang in Bewegung versetzt. Begleitet von dem Musikstück »Images« (1968) von Isang Yun, einem Quartett für Flöte, Oboe, Violine und Violoncello, verdeutlicht die Aktivierung die performativen Aspekte von »Handles«.
Karin Kneffel. Intervention in der Sammlung
283
Führung
fuehrung
274
Erwachsene
erwachsene
Führung mit Birgit Wiesenhütter M.A.
Anlässlich ihres 65. Geburtstages zeigen wir eine kleine Auswahl von Gemälden der Künstlerin Karin Kneffel in unserer Sammlung. Im Mittelpunkt steht ihr monumentales Werk ohne Titel, das wir erst im
vergangenen Jahr erworben haben.
Tanz-Workshop im Rahmen der Ausstellung »Moved by Schlemmer. 100 Jahre Triadisches Ballett« |zzgl. Eintritt
Wie menschliche Bewegung im Raum gestaltet werden kann, erfahren Sie in diesem Workshop. Die Raumharmonielehre von Rudolf von Laban, der
zur selben Zeit wie Oskar Schlemmer wirkte, sowie die Figurinen des Triadischen Balletts von Oskar Schlemmer dienen als Inspirationsquelle für Bewegungsimprovisationen mit Live-Musik. Mit Cornelia Widmer (Tänzerin, Dipl.-Choreografin) und Walter Widmer (Dipl.-Ing. Arch., Musiker / Violine).
Karin Kneffel. Intervention in der Sammlung
283
Führung
fuehrung
274
Erwachsene
erwachsene
Führung mit Birgit Wiesenhütter M.A.
Anlässlich ihres 65. Geburtstages zeigen wir eine kleine Auswahl von Gemälden der Künstlerin Karin Kneffel in unserer Sammlung. Im Mittelpunkt steht ihr monumentales Werk ohne Titel, das wir erst im
vergangenen Jahr erworben haben.
Aktivierung der Installation »Handles« von Haegue Yang
267
Inforaum
inforaum
274
Erwachsene
erwachsene
im Rahmen der Ausstellung »Moved by Schlemmer. 100 Jahre Triadisches Ballett« | im Eintritt enthalten
Jeden ersten Sonntag im Monat werden dreimal täglich die Skulpturen der Installation von Haegue Yang in Bewegung versetzt. Begleitet von dem Musikstück »Images« (1968) von Isang Yun, einem Quartett für Flöte, Oboe, Violine und Violoncello, verdeutlicht die Aktivierung die performativen Aspekte von »Handles«.
Aktivierung der Installation »Handles« von Haegue Yang
267
Inforaum
inforaum
274
Erwachsene
erwachsene
im Rahmen der Ausstellung »Moved by Schlemmer. 100 Jahre Triadisches Ballett« | im Eintritt enthalten
Jeden ersten Sonntag im Monat werden dreimal täglich die Skulpturen der Installation von Haegue Yang in Bewegung versetzt. Begleitet von dem Musikstück »Images« (1968) von Isang Yun, einem Quartett für Flöte, Oboe, Violine und Violoncello, verdeutlicht die Aktivierung die performativen Aspekte von »Handles«.
Aktivierung der Installation »Handles« von Haegue Yang
267
Inforaum
inforaum
274
Erwachsene
erwachsene
im Rahmen der Ausstellung »Moved by Schlemmer. 100 Jahre Triadisches Ballett« | im Eintritt enthalten
Jeden ersten Sonntag im Monat werden dreimal täglich die Skulpturen der Installation von Haegue Yang in Bewegung versetzt. Begleitet von dem Musikstück »Images« (1968) von Isang Yun, einem Quartett für Flöte, Oboe, Violine und Violoncello, verdeutlicht die Aktivierung die performativen Aspekte von »Handles«.
We want to provide the most important information and services for you in the best-possible way.
To do this, we need your consent to use the ‘Matomo’ web analysis tool to create and carry out an pseudonymous evaluation of your visit for statistical purposes. Your consent is valid for 12 months.
Matomo website analysis cookies
Analysis cookies collect anonymized information. This information helps us to understand how our visitors use our website. We use the Matomo web analysis software for tracking and analysis.
Name
Provider
Lifetime
Type
Name
_pk_id
Provider
Matomo
Lifetime
13 months.
Type
HTTP
Description
This cookie contains a unique, pseudonymized visitor ID internal to Matomo for recognizing repeat visitors.
The _pk_id is an ID that makes it possible to verify which routes a website visitor has clicked on. A generated identifier is used for this purpose. On the basis of this ID, http requests can be linked to each other and corresponding statistics can be generated on e.g. B. the number of visits, average time a user stays on the website and the number of pages read.
Name
_pk_ref
Provider
Matomo
Lifetime
6 months.
Type
HTTP
Description
This cookie is used to track from which website the anonymized user proceeded to any page or sub-page. The respective URL is saved as a string, which specifies the referrer, or rather the website from which the respective page was accessed, in a cookie to be able to create and analyze corresponding statistics.
Name
_pk_ses
Provider
Matomo
Lifetime
1 day.
Type
HTTP
Description
The Matomo session cookie is used to track the visitor's page requests during the session. The cookie is automatically deleted at the end of each session (website visit), at the latest after one day. It is not possible to identify individuals using these cookies. The cookies are used to compile user statistics that cannot be directly tied to individuals (“pseudonymous usage profiles”).
Name
_pk_testcookie
Provider
Matomo
Lifetime
Session.
Type
HTTP
Description
Integer value—a test cookie created by Matomo to verify whether the website’s cookie functionality and cookie settings are configured correctly for Matomo.