Mit der Unterstützung der Freunde der Staatsgalerie konnten wir unsere Sammlung um ein Objekt des indisch-britischen Bildhauers Anish Kapoor erweitern: Die Arbeit »Concave Convex (Diamond)« aus der Serie »Mirror« wir ab Sommer 2021 in unserer Sammlung zu sehen sein!
Die Arbeiten der Mirror-Serie aus dem Jahr 2019 basieren auf mathematisch kühler Logik und machen Sie selbst zum Teil des Werkes, indem sie Sie in ein optisches Phänomen einbinden und dieses gleichzeitig hinterfragen lassen. Hier finden Sie weitere Informationen zu der Neuerwerbung.
Folge 2 »BILDFUNK. Müller & Milz im Gespräch mit Muhterem Aras«
Eine neue Folge BILDFUNK geht am 14.1.2021 online. Christian Müller und Thomas Milz heißen in der zweiten Folge Muhterem Aras, Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg, herzlich willkommen.
Das improvisierte Studio ist am 14.1. unter dem Bild »Mittagsgebet bei der Ernte« von Theodor Christoph Schüz aufgebaut. Müller und Milz werden mit Muhterem Aras über den Begriff Heimat sprechen. Was sagt das Schüz-Bild zum Thema Ausgrenzung und Teilhabe aus? Eine Radio-Kontroverse über ein 160 Jahre altes Bild, in der die Frage gestellt wird: Hat sich unter schwäbischen Apfelbäumen und in schwäbischen Museen seither etwas verändert?
Was passiert, wenn Tänzer auf ein Gemälde treffen? Oder Musikerinnen auf Skulpturen? Wir haben es ausprobiert in unserer neuen Videoreihe »Kunst trifft Kunst«. Jeweils zwei Kunstschaffende aus Stuttgart haben sich auf ein Rendezvous mit Kunstwerken in unserer Sammlung eingelassen, eine Begegnung mit offenem Ausgang. Entstanden sind Kurzfilme, die eigenwillige, improvisierte und neuartige Zugänge zu unseren Werken bieten.
Die Sprechkünstlerinnen der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Irina Blaul und Lea Brückner, erkunden in unserem zweiten Video in absurd-hintergründiger Weise die intime Beziehung von Betrachterinnen und Bild.
Bei uns können Sie ab sofort Kunst spielerisch erleben - zunächst digital und sobald wir wieder öffnen auch vor Ort. Wir freuen uns Ihnen unseren neuen Raum 14 mit unseren digitalen Anwendungen vorstellen zu dürfen!
Die VR Experience »Art Hunters – der verlorene Beckmann« lädt zur wissenschaftlichen Forschungsreise ein und »K_AI« ermöglicht es Ihnen unsere Sammlung unter Anwendung Künstlicher Intelligenz nach persönlichen Präferenzen zu erleben. Hier erfahren Sie mehr!
Entdecken Sie mit unseren digitalen Angeboten, wie lebendig und vielfältig Kunst ist! Stöbern Sie durch unsere Sammlung Digital, lernen Sie unsere Kunstwerke in kurzen Videos neu kennen oder folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen für mehr Einblicke. Hier finden Sie unsere digitalen Angebote im Überblick: Staatsgalerie Digital.
Unser Museum bleibt aufgrund des Lockdown Light bis auf Weiteres geschlossen. Somit entfallen auch alle Führungen und Veranstaltungen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir bis auf weiteres keine Buchungen annehmen. Für Rückerstattungen melden Sie sich bitte mit den Angaben Ihrer Buchung und Ihrer Bankverbindung unter sgs_controlling@remove-this.staatsgalerie.bwl.de.
Bitte bleiben Sie gesund und besuchen Sie uns gerne digital!
Wir freuen uns über ein spezielles Angebot in Kooperation mit Antenna: Unseren Audioguide zur Sammlung können Sie ab sofort von zuhause aus anhören!
Solange Ihr Besuch bei uns nicht möglich ist, steht Ihnen unser Audioguide kostenlos online zur Verfügung. Folgen Sie einfach dem Link und hören Sie kleine Geschichten zu ausgewählten Werken unterschiedlicher Jahrhunderte aus unserer Sammlung:
We want to provide the most important information and services for you in the best-possible way.
To do this, we need your consent to use the ‘Matomo’ web analysis tool to create and carry out an pseudonymous evaluation of your visit for statistical purposes. Your consent is valid for 12 months.
Matomo website analysis cookies
Analysis cookies collect anonymized information. This information helps us to understand how our visitors use our website. We use the Matomo web analysis software for tracking and analysis.
Name
Provider
Lifetime
Type
Name
_pk_id
Provider
Matomo
Lifetime
13 months.
Type
HTTP
Description
This cookie contains a unique, pseudonymized visitor ID internal to Matomo for recognizing repeat visitors.
The _pk_id is an ID that makes it possible to verify which routes a website visitor has clicked on. A generated identifier is used for this purpose. On the basis of this ID, http requests can be linked to each other and corresponding statistics can be generated on e.g. B. the number of visits, average time a user stays on the website and the number of pages read.
Name
_pk_ref
Provider
Matomo
Lifetime
6 months.
Type
HTTP
Description
This cookie is used to track from which website the anonymized user proceeded to any page or sub-page. The respective URL is saved as a string, which specifies the referrer, or rather the website from which the respective page was accessed, in a cookie to be able to create and analyze corresponding statistics.
Name
_pk_ses
Provider
Matomo
Lifetime
1 day.
Type
HTTP
Description
The Matomo session cookie is used to track the visitor's page requests during the session. The cookie is automatically deleted at the end of each session (website visit), at the latest after one day. It is not possible to identify individuals using these cookies. The cookies are used to compile user statistics that cannot be directly tied to individuals (“pseudonymous usage profiles”).
Name
_pk_testcookie
Provider
Matomo
Lifetime
Session.
Type
HTTP
Description
Integer value—a test cookie created by Matomo to verify whether the website’s cookie functionality and cookie settings are configured correctly for Matomo.