Mensch, Natur! Kunstwelten im Klimawandel.
ArtFührung
- 12.00 – 13.30 Uhr
Was verbindet auf Gemälden den Sturm auf dem Haarlemer Meer des 17. Jahrhunderts mit dem Schiffbruch des 18. und der Küstenerosion des 19. Jahrhunderts? Natürlich der Klimawandel und die damit verbundenen Fragen nach dem Umgang mit der Schöpfung, der Wertigkeit und Nachhaltigkeit. Denn der künstlerische Blick auf die Natur verändert sich im Kontext von Wirtschaft und Gesellschaft im Laufe der Zeit. Lernen Sie ab sofort immer am ersten Sonntag im Monat mit Kunstvermittler Reinhard Strüber M.A. epochenübergreifend Mensch und Natur in Bildwelten kennen, die den aktuellen Diskurs über den Klimawandel anregen und in spannende Zusammenhänge einbinden.
Die Sammlung der Staatsgalerie erscheint so vor dem Hintergrund neuer Wetterphänomene und verschwindender Biodiversität unter völlig neuen Blickwinkeln. Zum Schluss wird rege diskutiert.