Kunst trifft Religion: Neue Erzählungen in der Kunst – von Caspar David Friedrich bis zur Gegenwart
ArtFührung
- 18.00 – 19.30 Uhr
In diesem Jahr begeht die Kunstwelt den 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich, des wichtigsten Vertreters der deutschen Romantik. Friedrich wird heute als Maler einer Zeitenwende gefeiert: Die vorherrschend rationale Denkweise und Betrachtung der Welt im 18. Jahrhundert überwindend, zeigte er mit seiner Kunst jene anderen Wahrnehmungsbereiche auf, über die sich der Mensch als transzendentales Geschöpf zu begreifen vermag. Friedrich prägte eine malerische Sprache, die Sehnsucht und Zweifel, Glaubensvorstellung und Gotteserfahrung in überwältigenden Naturerscheinungen ausdrückt. Vor welchem Hintergrund vollzieht sich dieser Wandel und was bedeutet er? Was ist es, was eine neue Kunst erfordert? Und wo finden wir Künstler oder Künstlerinnen – aus anderen Epochen bis in unsere Gegenwart – die mit ihrem Schaffen Zeitenwenden markieren?