Denken ohne Geländer: Philosophieren Sie mit Bildern über das Thema: »Tod« und »Sterblichkeit« bei Martin Heidegger (1889-1976)

Art
Workshop


  • 12.00 – 13.30 Uhr

Geeignet für
Erwachsene
Treffpunkt
Foyer Stirling-Bau
Tickets
10 € / 7 €
Beschreibung (Korona)

Philosophieren Sie mit Bildern über das Thema „Tod“ und „Sterblichkeit“ bei Martin Heidegger (1889-1976)
Wie spannend das Philosophieren anhand von Bildern und mit den Gedanken Kants, Wittgensteins, Adornos, Sigmunds oder Arendts sein kann, lässt sich mit Catharina V. Wittig M.A. phil. unter dem Serientitel »Denken ohne Geländer« erleben. Jeweils ausgehend von einer Werkbetrachtung werden Sie sonntagsmittags in unserer Sammlung in die Welt der Philosophie entführt. Im November stehen Martin Heideggers Ausführungen zu „Tod“ und „Sterblichkeit“ in seinem Werk „Sein und Zeit“ im Zentrum des philosophischen Gesprächs. Die Angst betrifft Heidegger zufolge unsere Existenz und verweist darauf, dass das Leben als Ganzes auf dem Spiel stehen kann. Insofern ist das Dasein primär ein Dasein zum Tode und der Mensch ein Sterblicher. Der Tod setzt dem Dasein eine Grenze und verleiht ihm dadurch seinen Horizont.