Worum es geht
Beschreibung
Die „Kleine Passion“ ist Dürers umfangreichste Druckgraphikfolge, mit Szenen von „Adam und Eva“ an. Auch die „Vertreibung der Händler aus dem Tempel“ (Johannes 2,13-27) gehört noch nicht zum eigentlichen Passionsgeschehen. Mit einer Geißel schlägt Jesus im Vorhof des Tempels von Jerusalem kräftig zu, mit den Worten: „Macht meines Vaters Haus nicht zum Kaufhaus!“ Nach links fliehen die Händler, rechts stehen die erschrockenen Priester. Die Erwerbung von 1992 ersetzt einen Kriegsverlust. - Dürers Druckgraphik war mustergültig für spätere Künstler. Rembrandt übernahm die Hauptfigur in seiner Radierung dieses Themas von 1635 (hier in Sammlung Digital: Inv.Nr. A 10938).
Text
Haben Sie Fragen oder Informationen zu diesem Objekt?