Worum es geht
Cornelis Schut interpretierte in seiner Allegorie den Westfälischen Frieden als Sieg der Wahrheit im Sinne des katholischen Glaubens. Unter die Friedenstaube mit dem Ölzweig sitzt die Wahrheit, deren Haupt sich enthüllt und die in einen Spiegel blickt. Auf ihrem Schoß sitzt die Friedenspersonifikation „Pax" mit dem Ölzweig. Rechts zeigen sich die Folgen zu Wasser und zu Land: ein Flussgott ruht entspannt auf seinem Quelltopf, die Erde trägt ein überquellendes Füllhorn. Dahinter liegt der Globus mit dem Kreuz der christlichen Welt. Auf der anderen Seite besiegt Minerva die Zwietracht, und Jupiters Adler vertreibt mit dem Donnerkeil die Soldaten. Die beiden Fahnen, die zusammengebunden und bekränzt werden, stehen wohl für die katholischen Königreiche Spanien und Frankreich. [HMK] Friedensbilder in Europa. Verbundprojekt: „Übersetzungsleistungen von Diplomatie und Medien im vormodernen Friedensprozess. Europa 1450-1789." Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, 2009-2012.
Haben Sie Fragen oder Informationen zu diesem Objekt?