Worum es geht
Entgegen der Datierung 1909 links unten ist das Bild wohl erst 1913 entstanden. Es zeigt Larionovs Auseinandersetzung mit dem frühen Kubismus: Ein Liebespaar in den Dünen wird in ein splittriges Gefüge aus kristallartigen Blöcken verwandelt. Der Eindruck von Vereisung oder Versteinerung wird verstärkt durch den grau schattierten Weißton, von dem sich nur das tiefe Blau am Horizont abhebt. So überführt der Russe ein mediterranes Motiv in die anorganische Welt stereometrischer Kuben und Prismen und verleiht ihm urtümliche Monumentalität. In den Kreuzschraffuren des blauen Hintergrundes kündigt sich die Theorie des Rayonismus an, die Larionov 1913 in seinem Manifest "Rayonistische Malerei" publizierte.
Haben Sie Fragen oder Informationen zu diesem Objekt?