Worum es geht
Nach dem Vorbild des politisch-literarischen Club Voltaire in Frankfurt am Main gründet der später als Kabarettist bekannte Peter Grohmann (geb. 1937) gemeinsam mit politisch links orientierten Freunden den Stuttgarter Club Voltaire. Eröffnet wird dieser in einem pulsierenden Altstadtquartier, dem Bohnenviertel, gelegene Club im Jahr 1964 als Ort der Meinungsfreiheit. Dort finden bis zum Jahr 1971 politische Diskussionen, Theater- und Kabarettaufführungen sowie ein buntes Unterhaltungsprogramm statt. Die Einladungskarte vom Oktober 1966 kündigt beispielsweise amerikanische Sound Poetry an, u.a. mit Werken von Jackson Mac Low (1922-2004), William Burroughs (1914-1997), Michael McClure (1932-2020) und Robert Lax (1915-2000). An dem Veranstaltungsabend wird auch Alison Knowles (geb. 1933) teilnehmen und ihr Stück »Newspaper Music« performen (vgl. Inv. Nr. AS 2022/1049,k).
Haben Sie Fragen oder Informationen zu diesem Objekt?