Worum es geht
Königin Olga hat in ihren späteren Jahren Aquarelle und Gouachen zusammengestellt, die in den 1840er bis 1870er Jahren entstanden sind und Ansichten von Wohn- und Repräsentationsräumen des Kronprinzen- und späteren Königspaars Olga und Karl von Württemberg zeigen. Blatt 77 zeigt den Salon in Schloss Solitude, von Olga handschriftlich bezeichnet: »Solitude«. 1763 begann Herzog Carl Eugen auf einer der Höhen südlich von Stuttgart mit der Errichtung eines Schlosses, das ihm zur »Solitude« dienen sollte: Hier wollte er sich vor den politischen und privaten Widrigkeiten zurückziehen, daher wurde das Schloss zu seiner wohl persönlichsten Schöpfung. Zunächst arbeitete er selbst zusammen mit seinem Hofmaler Nicolas Guibal und Baumeister Johann Friedrich Weyhing an den Plänen. Ab 1767 wurde Philippe de La Guêpière für die Innenausstattung hinzugezogen.
Haben Sie Fragen oder Informationen zu diesem Objekt?