Ohne Titel (Stillleben mit Kastanien)

3469A38FC19640A9BAE59CA277DEB9BE

Worum es geht

Beschreibung

Auf einem hölzernen Grund sind um das Blatt einer Edelkastanie ihre stacheligen Fruchtbecher und Nüsse angeordnet. Während auf der linken Seite zwei mit jeweils einer Nuss befüllte Schalen abgebildet sind, sind auf der rechten Seite ein leerer sowie ein stacheliger, leicht geöffneter Fruchtbecher platziert. Die Symmetrie wird nur durch eine einzelne Kastanie gebrochen, die auf dem Blatt liegt. Wie bei allen Stillleben von Walter Peterhans (1897-1960), die maßgeblich zwischen 1928 und 1932 als freie Arbeiten entstehen, handelt es sich auch hier um ein minutiös zusammengestelltes Arrangement. 1929 wird Peterhans von Hannes Meyer an das Dessauer Bauhaus berufen, um dort die Leitung der neu eingerichteten Fotoklasse zu übernehmen. Als renommierter Fotograf ist er maßgeblich für die Professionalisierung des Mediums am Bauhaus verantwortlich. Neben dem Experiment und der Lehre in Mathematik, Optik und Chemie stellt insbesondere die präzise Ausleuchtung von Gegenständen einen wichtigen Lehrinhalt dar. Unterschiedliche Texturen und Materialien mittels Beleuchtung hervorzuheben und so die Plastizität der Objekte herauszuarbeiten, ist eines der Hauptanliegen Peterhans‘ und Charakteristikum seiner Arbeit.

Text

Haben Sie Fragen oder Informationen zu diesem Objekt?

Kontaktieren Sie uns