Ohne Titel (aus: Ivan Goll: Le Mythe de la Roche Percee)

155E486949E146BB9FDBD7CFCFF4B5C0

Worum es geht

Beschreibung

In dem Übereinander aus Formen setzt der französische Surrealist Yves Tanguy mit graphisch-struktureller Sicherheit sein immaterielles Kunstanliegen in den oftmals unbetitelten Radierungen um, die in kleinsten Auflagen gedruckt wurden. Der Künstler musste im November 1939 in die USA emigrieren. Dort traf er auf Stanley William Hayter, der nach seiner Flucht aus Paris nach New York 1940 dort sein »Atelier 17« betrieb, einer der wichtigsten Graphikwerkstätten in Amerika. Auch Hayters künstlerische Wurzeln lagen im Surrealismus und der »écriture automatique«. Der vorliegende Abzug ist bei ihm gedruckt worden (vgl. Inv. Nr. A 1976/5507). Die Radierung, die hier in einem Probedruck vorliegt, gehört zu den dreien, mit denen Tanguy das Buch von Ivan Goll: »Le Mythe de la Roche Percee« (Paris, Editions Hémisphères, 1947) illustriert hat.

Text

Haben Sie Fragen oder Informationen zu diesem Objekt?

Kontaktieren Sie uns