Le grand hibou (Die große Eule)

2C79F39E41AE299DB72389A9DDD4A37F

Worum es geht

Beschreibung

Picassos Lebensgefährtin, Françoise Gilot berichtet in ihren Lebenserinnerungen, dass Eulen Pablo Picasso zuerst im Juli 1946 fasziniert haben, als er sie im Bergland von Ménerbes während der Dämmerung beobachtete, wie sie auf Jagd gingen und Kaninchen und Katzen zerrissen. Als er im gleichen Jahr in Vallauris anfing, auch keramische Arbeiten zu schaffen, gehörten Eulen in Form von Vasen oder auf Teller gemalt zu seinen liebsten Sujets und auch denen des Publikums. In dieser Lithographie arbeitet der Künstler in hell aus dunklem Grund hervorscheinenden Formen vor allem die mythische Bedeutung der Eule als dämonisches Tier, aber auch als Symbol der Klugheit heraus.

Text

Haben Sie Fragen oder Informationen zu diesem Objekt?

Kontaktieren Sie uns