Worum es geht

Beschreibung

Der vermutlich früheste Kupferstich von Andrea Mantegna zeigt die »Grablegung Christi«. In Stuttgart liegt der Kupferstich im 4. Zustand vor. Auffallend ist das Pathos, mit dem die christliche Szene eher einem antiken Relief gleichend dargestellt ist. Rechts bildet der hochaufragende Johannes den Abschluss der Komposition, zu seinen Füßen sind die drei Marien zu Boden gesunken. Hinter ihnen ist im Landschaftsausblick der Hügel Golgatha mit den drei leeren Kreuzen zu sehen. Die linke Bildhälfte nehmen die Personen ein, die Christus in einem Leichentuch in die Grabeshöhle tragen, die Josef von Arimathia für sich bestimmt, dann aber dem Gottessohn zur Verfügung gestellt hatte. Solchergleichen als wichtige Figur im Geschehen steht er in der Mitte des Blattes neben einem Sockel mit der Inschrift »HVMANI GENERIS REDEMPTORI« - »Dem Erretter der Menschheit«. Nikodemus links vermag den schweren Körper kaum zu tragen, Maria Magdalena beklagt in verzweifelter Gestik mit erhobenen Armen den Toten. Nr. I.1.

Text

Haben Sie Fragen oder Informationen zu diesem Objekt?

Kontaktieren Sie uns