Geißelung Christi

903D320D60ED44B18B3DD2192E7905CD

Worum es geht

Beschreibung

Der Kupferstich des kaum bekannten François Langot gibt seitenverkehrt eine Vorlage von Peter Paul Rubens (1577-1640) wieder. Ein vergleichbares Gemälde, in dem jedoch die Figurenanzahl reduziert ist, entstand 1617 und befindet sich Sankt Paul in Antwerpen. Nach diesem wiederum schuf Paulus Pontius (1603-1658) einen seitenverkehrten Kupferstich. Die außergewöhnlich große (115 x 150 cm), leider im Stuttgarter Exemplar stark verbräunte und beschädigte Fassung von Langot wurde von drei Platten auf drei aneinandergestückten Papieren gedruckt.

Text

Haben Sie Fragen oder Informationen zu diesem Objekt?

Kontaktieren Sie uns