Gaststätte, Innenaufnahme

Statisches Platzhalterbild: Logo der Staatsgalerie in grau auf weißem Hintergrund

Worum es geht

Beschreibung

Die kleinformatige Fotografie aus den 1920er-Jahren zeigt die Innenräume einer menschenleeren Gaststätte. Dicht gedrängt stehen Tische und Stühle in einem vorderen Raum mit Parkettboden. Hinter einer eingebauten Trennwand schließt sich ein weiterer Raum mit derselben Innenausstattung an. Alle Tische sind mit weißen Tischdecke eingedeckt, auf einigen stehen Vasen und Zuckerdosen andere sind für einen möglichen Gast mit Geschirr und Besteck vorbereitet. Obwohl die Räume für viele Gäste ausgerichtet ist, strahlen sie in dem von Albert Renger-Patzsch (1897-1966) abgebildeten Zustand Ruhe und Ordnung aus. Denn statt sich wie andere Zeitgenossen dem fotografischen Experiment zu widmen, ist es Renger-Patzschs Anspruch die Gegenstandswelt so sachlich, realistisch und illusionslos wie möglich abzubilden. Aufgrund der Qualität seiner Arbeiten zählt er heute neben Karl Blossfeldt (1865–1932), Hans Finsler (1891–1972) und August Sander (1876–1964) zu den Pionieren der neusachlichen Fotografie in Deutschland.

Text

Haben Sie Fragen oder Informationen zu diesem Objekt?

Kontaktieren Sie uns