Die Auferstehung (Kleine Passion, 30). Lateinische Textausgabe von 1511

Worum es geht

Beschreibung

Die Darstellung der Passion galt Albrecht Dürer als höchste Aufgabe der Kunst. Über viele Jahre arbeitete er gleichzeitig an drei Folgen: der »Großen Passion« (Inv. Nr. A 1949/703, A 1949/701), der »Kupferstichpassion« (Inv. Nr. A 1965/GL 893,a-p), und der »Kleinen Passion«. Sie ist mit 37 Holzschnitten die umfangreichste, mit heilsgeschichtlicher Einbindung vom »Sündenfall« bis zum »Jüngsten Gericht«. 1511 veröffentlichte Dürer sie als Buch mit lateinischen Versen des Benediktiners Chelidonius (um 1460-152) im eigenen Verlag. Einzeldrucke sind bereits vor der Buchausgabe erschienen. Blatt 30 aus der Textausgabe von 1511 zeigt eine kaum dramatische Szene: Christus ist aus der Grabhöhle getreten und präsentiert sich in klassisch schöner Haltung mit erhobener Hand und Kreuzfahne nun als Erlöser. Die Erwerbung des Jahres 2014 ersetzt einen Kriegsverlust. [HMK]

Text

Haben Sie Fragen oder Informationen zu diesem Objekt?

Kontaktieren Sie uns