Worum es geht
Nach der königlichen Auftragsvergabe im November 1839 schuf Pietro Tenerani diese Skulpturengruppe, die er erstmals 1822 ausgeführt hatte. Weitere Fassungen befinden sich heute in den Sammlungen der Devonshire Collection in Chatsworth, in der Ny Carlsberg Glyptothek in Kopenhagen, in der Eremitage in St. Petersburg und im Museo del Prado in Madrid. Die unbekleidete Venus, die Göttin der Schönheit und der Liebe, ruht auf einem Stein und stützt sich auf einem Kissen ab, während der geflügelten Amorknabe, Sohn der Venus und Gott des Verliebens, ihren rechten Fuß in seinen Händen hält, um einen Dorn aus ihrer Fußsohle zu ziehen. Aufgestellt wurde die Skulptur ursprünglich auf Schloss Rosenstein in Stuttgart-Bad Cannstatt. [P.Peschel/CC]
Haben Sie Fragen oder Informationen zu diesem Objekt?